Etappe auf dem Hochrhöner
Autor:
Bad Kissingen, Sonntag, 02. Juni 2019
Bei bestem Wetter führte Wanderführerin Ellengard Handschuh die Senioren vom Bad Kissinger Rhönklub die 6. Etappe auf dem "Hochrhöner", einem der schönsten Wanderwege Deutschlands. Vom Parkplatz Moord...
Bei bestem Wetter führte Wanderführerin Ellengard Handschuh die Senioren vom Bad Kissinger Rhönklub die 6. Etappe auf dem "Hochrhöner", einem der schönsten Wanderwege Deutschlands.
Vom Parkplatz Moordorf (Rotes Moor) ging es hoch zum Heidelstein (926 Meter ) und Schwabenhimmel. Hier, am Denkmal für die gefallenen Brüder des Rhönklubs, machte ein Teil der Wanderer ein Foto von sich. Der Blick von hier oben ging zur Wasserkuppe und weit in die lange Rhön. Unberührte Matten lassen hier ahnen, warum die Rhön immer auch das "Land der offenen Fernen" genannt wird.
Über den Parkplatz Schornhecke führte die Wanderung weiter über den Stirnberg (902 Meter ) zum Schwarzen Moor.
Am Donnerstag, 13. Juni, wird vom Rhönklub die 7. Etappe in Angriff genommen. Sie führt über den Lehrpfad "Schwarzes Moor" über Frankenheim zum Eisenacher Haus auf den Ellenbogen (814 Meter) und zum Aussichtsturm "Noahs Seegel", von dem man dann weit nach Bayern, Thüringen und Hessen sehen kann. red