Es war viel los am "Tag der offenen Tür"
Autor: Ralf Naumann
Westheim bei Haßfurt, Sonntag, 26. April 2015
Haßfurt — Seit acht Jahren ist das Sonderpädagogische Förderzentrum in Haßfurt als "Franz-Ludwig-von-Erthal-Schule" bekannt. Und dieser Name bürgt für eine breitgefächerte und qual...
Haßfurt — Seit acht Jahren ist das Sonderpädagogische Förderzentrum in Haßfurt als "Franz-Ludwig-von-Erthal-Schule" bekannt. Und dieser Name bürgt für eine breitgefächerte und qualitativ hochwertige Unterstützung für Kinder mit unterschiedlichen Schwächen.
Egal ob beim Lernen, beim Sprechen, in der Motorik, beim Denken, in der Wahrnehmung, im sozial-emotionalen Bereich oder in der Konzentration und Ausdauer. Am Samstag waren die Eingangstüren der Haupteinrichtung am Tricastinerplatz wieder einmal weit geöffnet.
Beim alljährlichen "Tag der offenen Tür" gaben alle Angestellten - egal ob Grund-, Haupt-, Fach- und Sonderschullehrer, Kinderpfleger, Erzieher, Heilpädagogen oder Logopäden - einen Einblick, wie und was sie mit den derzeit 260 Kindern und Jugendlichen lernen und arbeiten.
"Wir wollen einmal im Jahr einfach auch unsere Inhalte vorstellen", hält Gesamtschulleiterin Doris Thein die regelmäßige Veranstaltung für mehr, als nur eine reine Präsentation des Schul- und Tagesstättengebäudes. Es gehe in erster Linie darum, dass die einzelnen Klassen und ihre Lehrer Angebote erstellen, die dann von allen Besuchern genutzt werden können.
In den aktuell sechs Klassen der SVE (schulvorbereitende Einrichtung), zehn Grundschulklassen und neun Tagesstättengruppen im Hauptgebäude gab es deshalb wieder zahlreiche Mitmachangebote. Bei Elfriede Röß und Christina Werner ging es beispielsweise um das Formen und Verpacken von Seife, während Sylvia Stix, Lena Binder und Angelika Fenn-Kuhn im "Froschzimmer" mit Wasser experimentierten. Noch viele Angebote mehr sorgten für einige kurzweilige Stunden in der "Franz-Ludwig-von-Erthal-Schule". Außerdem gewährte unter anderem die Rettungshundestaffel des Bayerischen Roten Kreuzes einen Einblick in ihre Arbeit. rn