Es läuft gut, aber es braucht mehr Helfer
Autor: Michael Stelzner
Scherneck, Donnerstag, 18. Mai 2017
Bei der Hauptversammlung des TSV Scherneck wurde Axel Breuer zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Breuer, der noch nicht so lange in Scherneck lebt, ...
Bei der Hauptversammlung des TSV Scherneck wurde Axel Breuer zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Breuer, der noch nicht so lange in Scherneck lebt, hatte sich schriftlich bereit erklärt, den Posten eines stellvertretenden Vorsitzenden zu übernehmen. Bei der Versammlung konnte er nicht persönlich anwesend sein.
Der TSV Scherneck sei sportlich breit aufgestellt und biete in seinen acht Abteilungen ein ansprechendes Spektrum an unterschiedlichen Möglichkeiten, Sport zu treiben, wie der Vorsitzende Harald Schneider in seinem Bericht betonte. Dies werde von den zahlreichen Abteilungs- und Gruppenleitern sowie Übungsleitern und Trainern getragen, die einen wertvollen Beitrag für die Öffentlichkeit erbrächten. Der Vorsitzende zeigte sich erfreut, dass der Verein 13 lizenzierte Übungsleiter hat. Pauline Westhäuser und Michael Reinhard haben die Übungsleiterlizenz neu erworben und Sabine Bätz hat die abgelaufene Fachlizenz für Tanz durch Breitensport ersetzt. Martin Rademacher ist lizenzierte Übungsleiterin im Bereich Tischtennis.
Der Vorsitzende ging auf die Zuschüsse und auf die Berechnung der Sportförderung ein. Ein weiterer Punkt in seinem Bereich war die Jugendarbeit, die ein wichtiger Baustein in einem Mehrspartenverein sei.
Nachdem in Scherneck kein Gasthaus mehr vorhanden ist, ist die Gaststätte mit der Sporthalle und dem Sportgelände der Mittelpunkt der dörflichen Gemeinschaft. Auch extern würden die Räume des TSV Scherneck gerne in Anspruch genommen. "Von außen werden wir oft dafür beneidet, das wir selbstbestimmt und frei agieren können", stellte der Vorsitzende fest. Er rief die Mitglieder dazu auf, sich dem Gaststättenteam anzuschließen und mahnte: "Wenn den Machern die Unterstützer ausgehen, werden gewohnte und liebgewonnene Angebote verloren gehen."
Auf die Mitgliederzahlen ging der geschäftsführende Vorsitzende Timo Kleiber ein. Demnach habe der Verein 19 Mitglieder weniger. Im Jahr 2016 waren 55 Abgänge und 34 Eintritte zu verzeichnen. 330 Mitglieder sind unter 26 Jahren, freute sich Kleiber. Im Verein sind 529 aktive Mitglieder gemeldet. Die stärkste Abteilung im TSV Scherneck ist die Fußballabteilung mit 184 Mitgliedern, gefolgt von der Turnabteilung mit 150 Mitgliedern.
Weiterhin berichtete Timo Kleiber, der auch für die Gebäude, Technik und Außenanlagen zuständig ist, über verschiedene Arbeiten im Sportheim und in den Außenanlagen. Viele davon wurden vom Renterteam in Eigenregie durchgeführt. In diesem Jahr will man den Einbruchschutz verbessern und die Wände in der Gaststätte neu streichen. Auch die Treppe zur Gästekabine soll erneuert werden. Die Beleuchtung in der Sporthalle soll auf die energiesparende LED-Technik umgestellt werden. Außerdem stehen noch zahlreiche weitere Arbeiten an.
Sabine Bätz, die Gesamtjugendleiterin des TSV, freute sich über viele Übungsstunden, die für die Jugendlichen abgehalten wurden. Die Jugendlichen seien im TSV gut aufgehoben und gut in die einzelnen Abteilungen integriert, sagte sie.
Als Vereinsmeister im Tischtennis wurden Patrick Löwe (Schüler), Eiko Siegel (Jugend) und Dominik Klein (Herren) ausgezeichnet. Im Turnen wurden die Vereinsmeister Denise Böhm, Fabian Reißmann und Isabell Duda geehrt. Mit großer Spannung erwartete die Versammlung die Bekanntgabe der TSVler des Jahres. Zur TSVlerin des Jahres wurde Karola Lösch, die seit 1982 als Übungsleiterin tätig ist, ernannt. Martin Klöpsch, der Spielertrainer der 2. Mannschaft, wurde zum TSVler des Jahres ernannt. Das Rentnerteam mit Konrad Reißmann, Bernd Reinmüller, Horst Posselt, Horst Reinmüller, Manfred Erkenbrecher und Uwe Pietsch ist das TSV-Team des Jahres. Fast keine Veränderungen brachten die turnusgemäßen Neuwahlen. Vorsitzender ist Harald Schneider, geschäftsführender Vorsitzender Timo Kleiber, stellvertretende Vorsitzende sind Andreas Eckhardt, Joachim Reißmann und Axel Breuer (neu), Schatzmeisterin ist Sabrina Forkel, Schriftführerin ist Barbara Arnold, Frauenvertreterin ist Heike Schneider. Tina Forkel wurde neu zur Gesamtjugendleiterin gewählt. Michael Stelzner