Druckartikel: "Es Christkindla kimmt"

"Es Christkindla kimmt"


Autor: Dieter Wolf

Küps, Samstag, 20. Dezember 2014

Konzert  Ein musikalischer Höhepunkt im Advent war die "Fränkische Weihnacht" in der St. Jakobikirche in Küps. Die Zuhörer waren von der musikalischen Vielfalt begeistert.
Der Gesangverein "Harmonie" Oberlangenstadt begeisterte die Zuhörer mit feierlichen Liedbeiträgen - vorne sitzen die "Waldsteinsaiten" aus Weißenstadt. Das Küpser Christkind Pauline Schwarz (Foto unten Mitte) verkündete mit den Engeln Evelyne Scheffler (links) und Luisa Scheffler die Botschaft. Fotos: Dieter Wolf


von unserem Mitarbeiter Dieter Wolf

Küps — Die musikalische Eröffnung der "Fränkischen Weihnacht" in der St. Jakobikirche machte das Bläserquintett der Stadtkapelle Teuschnitz, das von zwei Klarinettistinnen verstärkt wurde. Als Weiteres bot die Gruppe mit den Liedern "Herbei, o ihr Gläubigen", "Geh mein Bruader", "Vom Himmel hoch", "Fröhliche Weihnacht überall" und "Feliz Navidad" große klangliche Vielfalt.

Bezaubernde "Waldsteinsaiten"

Feierliche und besinnliche Auftritte hatten die Frauen der "Waldsteinsaiten" aus Weißenstadt, teils instrumental, teils mit Gesang. Zu Gehör kamen die Stücke "Alle Jahr um die Zeit", "Kerzenstübla", "Da Hoamliche", "Wenn es Christkindla kimmt", "Da draußen in der Nacht", "Weiße Wälder" sowie das "Salzburger Glockenspiel" und ein schöner Landler.

Chor "Harmonie" beeindruckte

Ein großartiger Klangkörper war der Gesangverein "Harmonie" Oberlangenstadt mit seiner Dirigentin Hella Klumpp. Feierlich beeindruckte der Chor mit: "Friedensglocken, Weihnachtszeit", "Als die Welt verloren", "Wenn ich ein Glöcklein wär" (Ave Maria), "Es kam ein Engel", "Weihnachtszauber" und "Wir wünschen Euch frohe Weihnacht". Das Küpser Christkind Pauline Schwarz übermittelte die Botschaft und konnte zusammen mit den Engeln Evelyne Scheffler und Luisa Scheffler den Prolog sprechen.

Stehende Ovationen

Weihnachtsgrüße kamen von Pfarrer Friedrich Seegenschmiedt und Bürgermeister Herbert Schneider (parteilos). Gedankt wurde dem Organisator Helmut Kirsch vom Verein Brauchtumspflege Küps.
Zum Abschluss der Veranstaltung sangen alle gemeinsam das Weihnachtslied "Macht hoch die Tür". Die Zuhörer waren so begeistert, dass sie die Mitwirkenden mit stehenden Ovationen würdigten.