Druckartikel: Es begann einst als Urlaubsbekanntschaft

Es begann einst als Urlaubsbekanntschaft


Autor: Klaus Rößner

Stadtsteinach, Donnerstag, 17. Sept. 2020

Urlaubsbekanntschaften sind von flüchtiger Natur? Marianne und Hans Hattinger sind der lebende Beweis dafür, dass es auch Ausnahmen von dieser Regel gibt. 1963 lernten sich die beiden bei einer Reise ...
Das Gold-Hochzeitspaar Marianne und Hans Hattinger (vorne, Mitte) im Kreis der Gratulanten. Links Bürgermeister Roland Wolfrum mit (rechts daneben) Pfarrerin Sigrun Wagner. Foto: Klaus Rössner


Urlaubsbekanntschaften sind von flüchtiger Natur? Marianne und Hans Hattinger sind der lebende Beweis dafür, dass es auch Ausnahmen von dieser Regel gibt. 1963 lernten sich die beiden bei einer Reise nach Wien kennen. Jetzt feierten sie das Fest der goldenen Hochzeit.

"Damals fuhr der Hans den Bus", erinnert sich Marianne Hattinger an die erste Begegnung. Die beiden fanden sich sympathisch, und sieben Jahre spätere läuteten die Hochzeitsglocken. Nun, nach einem weiteren halben Jahrhundert, durfte das Stadtsteinacher Paar zahlreiche Glückwünsche zur goldenen Hochzeit entgegennehmen.

Im Zaubacher Gasthof "Frankenwald" gratulierten Pfarrerin Sigrun Wagner für die evangelische Gemeinde und Bürgermeister Roland Wolfrum. Auch Landrat Klaus Peter Söllner ließ Glückwünsche übermitteln. Zudem freuten sich viele Verwandte darüber, den Jubeltag mitfeieren zu dürfen. Dazu gehörte Sohn Holger mit Frau Tanja ebenso wie die Enkelkinder Dominik, Maximilian und Robin sowie Urenkelin Lilli.

Das Paar ist weit über die Grenzen seiner Heimat hinaus bekannt und beliebt: Hans Hattinger steuerte lange den Postbus, seine Frau Marianne war als Pfarrsekretärin die erste Anlaufstelle in der katholischen Pfarrei St. Michael. 26 Jahre lang sorgte sie dafür, dass der Betrieb in der Pfarrei reibungslos ablaufen konnte.

Singen ist das große Hobby der 80-jährigen Stadtsteinacherin, die sich im Gesangverein "Liederkranz" engagierte und 35 Jahre lang die Kasse betreute. Ihr Mann Hans war bei den Naturfreunden aktiv, wo der Leica-Fotograf mit qualitativ hochwertigen Aufnahmen von sich reden machte. Klaus Rössner