Druckartikel: Erzbischof überrascht die Rothenkirchener als Gastpriester

Erzbischof überrascht die Rothenkirchener als Gastpriester


Autor: Karl-Heinz Hofmann

Rothenkirchen, Donnerstag, 28. Februar 2019

Erzbischof Ludwig Schick überraschte die Gottesdienstbesucher in Rothenkirchen als Gastpriester bei der Sonntagsmesse. Die Gläubigen und Verantwortlichen der Pfarrei St. Bartholomäus Rothenkirchen sta...
Erzbischof Ludwig Schick (rechts) zelebrierte überraschend als Gastpriester in Vertretung von Pater Helmut Haagen den Sonntagsgottesdienst in der St. Bartholomäus-Kirche in Rothenkirchen. Ihm dankten mit herzlichen Worten, vorne von links Joachim Bienert (Kirchenrat und Kommunionhelfer) sowie Kirchenpfleger Mathias Beetz.  Foto: K.- H. Hofmann


Erzbischof Ludwig Schick überraschte die Gottesdienstbesucher in Rothenkirchen als Gastpriester bei der Sonntagsmesse. Die Gläubigen und Verantwortlichen der Pfarrei St. Bartholomäus Rothenkirchen staunten nicht schlecht, plötzlich den Bamberger Oberhirten als Zelebrant der Sonntagsmesse zu erleben.

In einem Gespräch teilte Kirchenpfleger Mathias Beetz von der Pfarrei St. Bartholomäus Rothenkirchen mit, dass man aufgrund der krankheitsbedingten Abwesenheit von Pfarradministrator Pater Helmut Haagen große Schwierigkeiten habe, die Gottesdienste mit einem Priester zu feiern.

Die beiden Pfarrsekretärinnen, Franziska Lehman (Herz- Jesu Pressig) und Claudia Tannhäuser (St. Bartholomäus Rothenkirchen) müssten ziemlich viel abfangen und hätten alle Hände voll zu tun. Zusammen mit Dekan Detlef Pötzl und Pater Werner Pieper OMI vom Oblatenkloster Kronach suche man nach Lösungen für die Gottesdienste in Pressig, Rothenkirchen, Förtschendorf, Welitsch, Posseck und Gifting.

Eine Riesenüberraschung sei es gewesen, dass am Sonntag der Erzbischof persönlich zur Sonntagsmesse auftauchte und sich als Gastpriester für den Gottesdienst vorstellte. Er hatte von den Schwierigkeiten, eine Aushilfe zu bekommen, gehört und sich daher kurzfristig entschlossen, den Sonntagsgottesdienst in der St.-Bartholomäus-Kirche zu zelebrieren.

Dabei betonte er, wie wichtig es für ihn sei, nicht als Bischof, sondern als Gastpriester anwesend zu sein und auch kein Hochamt oder ein Pontifikalamt zu halten, sondern einen ganz normalen Sonntagsgottesdienst - als Vertretung von Pater Helmut Haagen. Für Kirchenpfleger Mathias Beetz, der ja selbst erst einige Tage dieses Amt ausübt, war es etwas Besonderes, den Erzbischof als Aushilfe und Gastpriester vorstellen zu dürfen und er dankte mit herzlichen Worten im Namen der Pfarrei für den doch etwas außergewöhnlichen Sonntagsgottesdienst. eh