Druckartikel: Erstes Frühlingsahnen auf dem Arbeitsmarkt

Erstes Frühlingsahnen auf dem Arbeitsmarkt


Autor: Redaktion

Lichtenfels, Mittwoch, 28. Februar 2018

"Trotz des späten Winters setzte das Tauwetter auf dem Arbeitsmarkt bereits im Februar ein. In allen Regionen des Agenturbezirks beobachteten wir erste Eins...


"Trotz des späten Winters setzte das Tauwetter auf dem Arbeitsmarkt bereits im Februar ein. In allen Regionen des Agenturbezirks beobachteten wir erste Einstel-lungen im Baubereich, aber auch in der Gastronomie und im Tourismus. Die Vorverlagerung der Wiedereinstellungen stellen wir bereits das vierte Jahr in Folge fest. Der Arbeitsmarkt scheint sich nicht mehr an althergebrachte Naturgesetze zu halten und entkoppelt sich zunehmend von jahreszeitlich bedingten Witterungseinflüssen", resümiert Brigitte Glos, Leiterin der Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg.
Im Gegensatz zum Wintermonat Januar, in dem die Arbeitslosigkeit turnusmäßig am kräftigsten ansteigt und weniger Menschen eine neue Beschäftigung aufnehmen, sank im Februar die Zahl der Arbeitslosmeldungen sehr markant.
Im Landkreis Lichtenfels schrumpfte aufgrund von Wiedereinstellungen im Baubereich die Arbeitslosigkeit bereits im Februar um 40 Personen (-2,7 Prozent) auf 1467. Heuer fiel der Rückgang um 60 Prozent größer aus als letztes Jahr. Es verloren weniger Menschen ihre Beschäftigung (-11,3 Prozent) und es fanden mehr eine neue (+3,9 Prozent) als in 2017. In den vergangenen zwölf Monaten nahm die Zahl der Arbeitslosen um 89 bzw. 5,7 Prozent ab. Die Arbeitslosenquote liegt bei 3,8 Prozent (Vorjahr 4,0 Prozent).
Der Arbeitgeberservice bekam aus dem Landkreis Lichtenfels 319 sozialversiche-rungspflichtige Stellenangebote gemeldet. Das sind 32,9 Prozent (+79) mehr als im letzten Jahr. 1235 Arbeitsplatzangebote sind aktuell im Bestand, 46,5 Prozent (+392) mehr als im Vorjahr. red