Erster Rathaussturm seit 2011
Autor: Thomas Malz
Münnerstadt, Mittwoch, 10. November 2021
Fasching In Münnerstadt übernehmen am Samstag die Narren das Zepter und verbreiten ein "#BrimaGlima!". Nach einem Umzug vom Oberen Turm zum Marktplatz wollen die Kolpingnarren die Machtzentrale erobern.
Am heutigen 11. November beginnt die fünfte Jahreszeit, in Münnerstadt startet der Elferrat der Kolpingsfamilie traditionell am Samstag danach in die Session, also heuer am Samstag, 13. November. Nach einer durch Corona bedingten Zwangspause im letzten Jahr ziehen am Samstag um 10.30 Uhr der Elferrat und die Garden, musikalisch unterstützt von der Stadtkapelle Münnerstadt, vom Oberen Tor zum Marktplatz.
Mit Musik und Tanz
Für die relativ kurze Strecke brauchen die Narren ein wenig Zeit, denn bei einigen Mitgliedern des Gewerbevereins "Kaufhaus" Mürscht halten die Narren an, um sich mit Musik und Tanz für die Unterstützung zu bedanken. Um 11.11 Uhr werden sie dann von Bürgermeister Michael Kastl die Herausgabe des Rathausschlüssels fordern, befolgt er das nicht, werden die Narren das Rathaus stürmen, machen sie unmissverständlich klar.
Danach wird auf dem Marktplatz die Session offiziell eröffnet und das Motto: "#BrimaGlima!" verkündet. Neben einem Tanz der Elferratsgarde wird es weitere Aktionen und auch einige Überraschungen geben. Die Elferräte und ihre Mitstreiter von der Kolpingsfamilie rufen die Münnerstädter dazu auf, sie durch ihre Anwesenheit in ihrem Ansinnen zu unterstützen.
Am Nachmittag ab 14.30 Uhr werden dann verdiente Narren im Saal des Hotels Tilman durch einen Vertreter des Fastnachtsverbandes Franken geehrt. Danach ist ein gemütliches Zusammensein geplant, und die Auftaktveranstaltung klingt langsam aus. Der Elferrat hofft, dass der Verlauf der Pandemie und die sich daraus ergebenden Hygienevorschriften die Veranstaltung nicht gefährden. Bei den Aktionen im Freien sind die Abstandsregelungen einzuhalten, bei der Nachmittagsveranstaltung gelten die dann aktuellen Hygienevorschriften der Gastronomie.
Auf Straße und Marktplatz verlagert