Druckartikel: Erste Aufträge für Breitbandausbau in Auftrag gegeben

Erste Aufträge für Breitbandausbau in Auftrag gegeben


Autor: red

Mitwitz, Donnerstag, 18. Dezember 2014

Mitwitz — Bei seiner letzten öffentlichen Sitzung des Marktgemeinderates Mitwitz in diesem Jahr gab Erster Bürgermeister Hans-Peter Laschka bekannt, dass die ersten Aufträge für de...


Mitwitz — Bei seiner letzten öffentlichen Sitzung des Marktgemeinderates Mitwitz in diesem Jahr gab Erster Bürgermeister Hans-Peter Laschka bekannt, dass die ersten Aufträge für den Breitbandausbau in Auftrag gegeben wurden. Dies erfolgte für die Gemeindeteile Kaltenbrunn, Bächlein, Schwärzdorf mit Wustungen, Burgstall und Häusles an das Unternehmen SÜC/Dacor, sowie an die Telekom für den gesamten Hauptort Mitwitz und den Gemeindeteil Neundorf.
Die Gemeindeteile Leutendorf, Horb a.d. Steinach, Hof a.d. Steinach und Steinach werden in Kooperation mit den Gemeindeteilen Hassenberg und Wörlsdorf der Gemeinde Sonnefeld verwirklicht. Hierfür soll die Auftragsvergabe im Frühjahr erfolgen. Auf Anfrage von Horst Schultheis im Rahmen der Bürgerfragen, warum in diesem Jahr keine Bürgerversammlung stattfand, begründete der Bürgermeister mit gesundheitlichen Gründen. Für das kommende Frühjahr sei jedoch eine Bürgerversammlung geplant. Er verwies auch auf die Möglichkeit der Bürgerfragen vor jeder öffentlichen Sitzung an ihn und den Marktgemeinderat.
Nachdem am 14. Januar vor 25 Jahren der Grenzübergang zwischen dem Gemeindeteil Schwärzdorf und der Thüringer Nachbargemeinde Sichelreuth geöffnet wurde, soll dieses freudige Ereignis, so der Bürgermeister, am 14.Januar 2015, ab 17 Uhr gebührend gefeiert werden. Die Ausrichtung wird von den Thüringer Nachbarn übernommen. Hierzu ist nach einem kurzen offiziellen Teil an der Landesgrenze ein Fackelzug mit musikalischer Begleitung durch den Musikverein Neuhaus-Schierschnitz nach Sichelreuth vorgesehen mit anschließendem gemütlichen Beisammensein.
Ein besonderes sportliches Ereignis wird es am Freitag, 15.Mai 2015, geben. Die Strecke der Rad-Bayernrundfahrt wird aus Richtung Gehülz kommend über Burgstall nach Mitwitz führen. Zwischen 14.02 Uhr und 14.22 Uhr findet im Gemeindeteil Steinach eine Sprintwertung statt, bevor es weiter in Richtung Leutendorf geht.
Für die vom Marktgemeinderat bereits beschlossenen Hundetoiletten wurden in Absprache mit dem gemeindlichen Bauhof, der für die Entsorgung zuständig ist, 20 Standorte im gesamten Gemeindegebiet ausgewählt.
Einen breiten Rahmen der Gemeinderatssitzung nahm der Tagesordnungspunkt "Neuerlass der Beitrags-und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung mit Globalberechnung" ein. Hierzu erläuterte Arno Bitterwolf von der Kommunalberatung Bitterwolf (Greding) dem Gremium die Notwendigkeit, die bisherige Satzung aus rechtlichen Gründen anzupassen und sie auf solide Beine zu stellen. Hierbei lobte er die bisherige perfekte Vermögensbuchführung der Gemeinde, durch die es möglich war, die neue Satzung auf Grund der bisherigen und künftigen Investitionen zu erstellen.

Neue Entwässerungssatzung

Die bisherigen Gebühren, so Arno Bitterwolf, seien nicht kostendeckend gewesen, Die neuen Beiträge sind pro qm 1,13 Euro bei den Grundstücksflächen und 11,75 Euro bei den Geschossflächen und liegen damit im Vergleich mit anderen vergleichbaren Gemeinden im Rahmen. Der Marktgemeinderat beschloss deshalb einstimmig den Erlass einer neuen Entwässerungssatzung.
Durch Ernst Schäfe vom Ingenierbüro Consult (Kulmbach) vorgestellt wurde dem Marktgemeinderat die Entwurfsplanung für die Sanierung des Kanalnetzes im Rahmen der Neugestaltung der Ortsdurchfahrt des Hauptortes Mitwitz in der Coburger-,und Kronacher Straße.
Mit den Baumaßnahmen, für die Kosten von 720 000 Euro angesetzt sind, soll im kommenden Frühjahr begonnen werden. Einhellig begrüßt wurde vom Marktgemeinderat die Neuorganisation im Bereich der Grundschulen Weidhausen und Mitwitz, die im Zusammenhang mit der Auflösung der Grundschule in Schneckenlohe ab dem Schuljahr 2015/16 notwendig wird. Wie die Regierung von Oberfranken in einem Schreiben mitteilte, werden die Grundschüler aus Schneckenlohe und Mödlitz künftig in Mitwitz unterrichtet. Zur Kenntnis genommen wurde durch den Marktgemeinderat die Vorstellung des Umsetzungskonzeptes der hydromorphologischen Maßnahmen an der Föritz. In einem Schreiben der OVF wurde mitgeteilt, das die Bushaltestelle an der Föritzbrücke gegenüber der Apotheke in Richtung Kronach aufgelassen wird. Als Ersatz dient die Bushaltestelle in der Ortsmitte. In erster Linie davon betroffen ist, so der Bürgermeister, die Schulbuslinie nach Kronach um 6.52 Uhr. hfm