Erlebnis "Fußballgucken"
Autor: Marco Meißner
Kronach, Samstag, 11. Juni 2016
In der Kronacher Kühnlenzpassage können am morgigen Sonntag mehrere Hundert Fans mit der deutschen Mannschaft mitfiebern. Der FT lädt als Medienpartner dazu ein.
Marco Meissner
Die Uhr tickt. Noch ein Tag, dann beginnt für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft in Frankreich der Auftrag "Europameisterschaft". Wer nicht vor Ort ist und trotzdem Stadionatmosphäre genießen will, der drückt der Löw-Elf beim Public Viewing die Daumen. Eine besondere Gelegenheit dazu bieten die Organisatoren Steffen Mahr und Daniel Götz in der Kronacher Kühnlenzpassage. Der Fränkische Tag begleitet diese Veranstaltung als Medienpartner.
Mahr schmunzelt, als er in der großen Halle über die Vorbereitungen spricht. Die dritte Partie der Deutschen ist ein 18-Uhr-Spiel - und damit ein Problem. "Wir müssen alles abkleben", erklärt der Organisator mit einem Blick auf die Fenster und die gläserne Kuppel oberhalb der Leinwand. Zu dieser Tageszeit würde das Licht dem Sehvergnügen sonst einen Strich durch die Rechnung machen. Aber: Problem erkannt, Problem gebannt.
Und Mahr gewinnt der ungeplanten Maßnahme noch etwas Gutes ab: Sollten Schweini & Co. Gruppenzweiter werden, müssten sie im Achtelfinale sogar schon um 15 Uhr antreten. "Dann wäre es auch wieder zu hell." So ist er guter Dinge, für alle Fälle gerüstet zu sein. "Wir sind vorbereitet, es ist alles da", versichert er, auch eine gute Versorgung der mehreren Hundert Fans, die in der Passage Platz finden, gewährleisten zu können. Dort wartet auf sie eine riesige Leinwand in einer komplett witterungsunabhängigen Location. "Es ist trocken, nicht zu warm, nicht zu kalt - darum beneiden uns andere Städte", meint Mahr mit Blick auf mögliche Wetterkapriolen, die Freiluftveranstaltungen im wahrsten Sinne des Wortes verhageln können.
Zum ersten Spiel wird die Kühnlenzpassage ihre Tore am Sonntag um 19 Uhr öffnen. Der Anstoß bei der Begegnung in Lille gegen die Ukraine erfolgt um 21 Uhr.
Und wie ist es im Frankenwald um die EM-Stimmung bestellt? "Ein kleiner Hauch von EM-Fieber kommt schon auf", schildert Mahr seine Eindrücke aus den letzten Tagen vor dem Turnierbeginn. Es sei zwar noch nicht so, dass die Fans schon mit den Deutschland-Fähnchen am Auto durch die Gegend fahren, doch das komme bestimmt noch. "Das dauert gewöhnlich bis zum ersten deutschen Spiel", erklärt Mahr aus Erfahrung. Dann dürfte es also bald rundgehen. Denn die Uhr tickt.