Druckartikel: Erinnerungen an Kindheitstage

Erinnerungen an Kindheitstage


Autor: Gerd Fleischmann

, Donnerstag, 14. Sept. 2017

Anlässlich des Stockheimer Bergmannsfestes auf dem ehemaligen Gelände der Zeche "St. Katharina" findet zusätzlich eine Sonderausstellung statt.
Gerwin Eidloth (links) präsentiert anlässlich des Stockheimer Bergmannsfestes eine Sonderausstellung über Original-Blechspielzeug aus alter Zeit. Eine Rarität ist das Feuerwehrauto. Rechts im Bild Günther Scheler.  Foto: Gerd Fleischmann


Am Wochenende (16. und 17.  September) können die 60 Exponate jeweils von 10 bis 18 Uhr begutachtet werden. Der Vorsitzende des Fördervereins Bergbaugeschichte Stockheim-Neuhaus, Gerwin Eidloth, hat in den letzten 20 Jahren interessante Objekte zusammengetragen, die nicht nur die Kinderherzen höherschlagen lassen. Sie wecken auch Erinnerungen bei den Erwachsenen an ihre Kindheitstage, als diese wunderschönen Anfertigungen kaum bezahlbar waren.


Aus der früheren Puppenfabrik

Blechspielzeug ist ein Sammelbegriff für Spielzeug, das aus Weißblech hergestellt wurde. Dazu gehören unter anderem Modelleisenbahnen und Autos, aber auch mechanisches Spielzeug. Schon längst ist das Blechspielzeug zu einem Sammelobjekt geworden. Für alte Stücke werden mitunter hohe Preise bezahlt.
Bekanntester deutscher Produktionsstandort war Nürnberg. Eines der interessantesten Ausstellungsstücke ist ein uraltes Feuerwehrauto. Bei der Präsentation stellt Gerwin Eidloth unter anderem auch Puppenköpfe der ehemaligen Stockheimer Puppenfabrik aus den 20er Jahren aus. Eine weitere Rarität ist ein Schaukelpferd aus der Kaiserzeit. gf