Druckartikel: Ergreifender Abschied für Albert Tornau

Ergreifender Abschied für Albert Tornau


Autor: Dieter Grams

Walsdorf, Dienstag, 02. Dezember 2014

Walsdorf — Nach 24 Jahren im Amt stand Albert Tornau für eine erneute Kandidatur als 1. Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Walsdorf nicht mehr zur Verfügung. "Es ist Zeit, diese...


Walsdorf — Nach 24 Jahren im Amt stand Albert Tornau für eine erneute Kandidatur als 1. Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Walsdorf nicht mehr zur Verfügung. "Es ist Zeit, diese Aufgabe in jüngere Hände zu legen", sagte Tornau, der sich allerdings nicht gänzlich von Führungsaufgaben verabschiedet. Er wird weiterhin als Kreisbrandmeister (KBM) und Fachbereichsleiter Brandschutzerziehung für den Verband tätig sein.
Die Neuwahlen unter der Leitung von Bürgermeister Heinrich Faatz (CSU) und den aufmerksamen Blicken von Kreisbrandrat Bernhard Ziegmann und Kreisbrandinspektor Friedrich Riemer verliefen reibungslos. Nicht ganz unerwartet trat Tornaus bisheriger Stellvertreter, Thomas Feulner, nun sein Erbe an. Neuer 2. Kommandant wurde Anton Berggrab. Gegenkandidaten gab es nicht.
Die neu gewählten Kommandanten bedürfen noch der Zustimmung des Gemeinderats, aber diese Formalie steht schon auf der Tagesordnung der nächsten Sitzung. Eigentlich war fast das gesamte Gremium bereits Zeuge der Wahl. "Wir haben ein gut bestelltes Haus", sagte Faatz.
Damit hatte die von Werner Grau, dem 1. Vorsitzenden des Feuerwehrvereins, vorbereitete Versammlung ihren einzigen Tagesordnungspunkt abgearbeitet. Aber so einfach ließ die Wehr ihren scheidenden Kommandanten natürlich nicht gehen. Grau hatte im Verbund mit einem inneren Kreis ein Programm gebastelt, das auch einem langjährigen, hartgesottenem Kommandanten und KBM zeitweise die Stimme stocken ließ.
Außerdem war das kleine Kunststück gelungen, den Ablauf auch tatsächlich, zumindest weitgehend, geheim zu halten. Tornau selbst war jedenfalls komplett ahnungslos. "Keine Ahnung, was passiert", sagte auch seine Ehefrau Monika.
Ahnungslos waren auch alle übrigen Familienangehörigen und passiven Mitglieder, die Grau für 18.45 Uhr auf den Vorplatz des Feuerwehrhauses geladen hatte, eingeweiht dagegen die Fackelträger und Musikanten der Aurachtaler Blasmusik. Dem Fackelzug zur St. Laurentius-Kirche folgte ein kurzer Gottesdienst. Rauh gehörte ohne Frage zum inneren Zirkel, wie auch die Protagonisten des Gasthofes "Weisses Lamm". Dort zeigte Thomas Feulner einen Rückblick auf Lichtbildern. KBR Bernhard Ziegmann verlieh Albert Tornau das Ehrenkreuz des Bezirksfeuerwehrverbandes und Heinrich Faatz die Ehrenmedaille des Landesfeuerwehrverbandes Bayern. Natürlich sei die Feuerwehr eine Pflichtaufgabe der Kommunen, so Ziegmann, "aber der Walsdorfer Bürgermeister gehört zu den Rathauschefs, die eben immer ein bisschen mehr für ihre Wehren getan haben, als nur ihre Pflicht zu erfüllen". Dieter Grams