Erfolgreiche Wettkampfrunde für beide Mannschaften des SV Förtschendorf
Autor: Karl-Heinz Hofmann
Förtschendorf, Donnerstag, 19. Dezember 2019
Mit dem sechsten Durchgang schlossen die Aufgelegt- und Freihandschützen der unteren Klassen (Gruppe 9) ihre diesjährigen Rundenwettkämpfe ab. Alle Rundenwettkämpfe wurden am Elektronikschießstand in ...
Mit dem sechsten Durchgang schlossen die Aufgelegt- und Freihandschützen der unteren Klassen (Gruppe 9) ihre diesjährigen Rundenwettkämpfe ab. Alle Rundenwettkämpfe wurden am Elektronikschießstand in Förtschendorf ausgetragen. Für die Bereitstellung der Stände bedankte sich Obmann Wolfgang Bergmann beim ausrichtenden Verein KK-SV Förtschendorf.
An den sechs Schießabenden waren elf Aufgelegt- und vier Freihandmannschaften am Start. Zwei Schützinnen und 42 Schützen kämpften um Zehntel- und ganze Ringe. Der jüngste Schütze war David Beetz mit 15 Jahren und der älteste Paul Zapf mit knappen 81 Jahren.
Beide Mannschaften des SV Förtschendorf waren diesmal die besten am Schießstand (Freihand: 1002 Ringe, Auflage: 941,1 Ringe). Viele Schützen konnten ihre Leistungen gegenüber dem letzten RWK steigern, manch anderer blieb etwas unter seinen Möglichkeiten.
Bester Einzelschütze und mit persönlicher Bestleistung an diesem Tag war Emil Müller mit 315,4, vor Walter Raab (315,1, beide SV Förtschendorf) gefolgt von Georg Backer (Bestleistung mit 314,3, SG Pressig) und Otto Trinkwalter (312,1, SV Rennsteig Steinbach am Wald).
Genau gezielt haben bei den Freihandschützen Leander Langguth (343, SV Förtschendorf), Mathias Beetz (338, SG Rothenkirchen III), Georg Kiendl (Bestleistung mit 337, SV Burggrub II) und Thomas Lang (336, SV Förtschendorf).
Die Prämierung der besten "Blattl-Schützen" setzte sich aus dem Schnitt der besten pro Wettkampf geschossenen Teilerwertung zusammen. Hier wurde bei den "Gutaufgelegten" Harald Scherbel mit 16,07 Teiler und Dieter Schüler bei den Freihandschützen mit einem 51,62 Teiler Pokalsieger. Die ringbesten Schützen bekamen vom Obmann eine Urkunde ausgehändigt: Thomas Lang (2064 Ringe/Durchschnitt 344) und Walter Raab (1888,5/314,25), beide vom KK-SV Förtschendorf nach sechs Runden.
Obmann Bergmann wies darauf hin, dass der SV Burggrub II und die SG Rothenkirchen II (A) auf Platz 1 stehen und eventuell aufsteigen werden. eh