Erfolgreiche Nachwuchsmusikerinnen
Autor: Anton Then
Großwenkheim, Dienstag, 14. Juni 2016
Das permanente, intensive Werben um Nachwuchs trägt bei der Jugendblaskapelle Großwenkheim Früchte. In enger Zusammenarbeit mit der Städtischen Musikschule ...
Das permanente, intensive Werben um Nachwuchs trägt bei der Jugendblaskapelle Großwenkheim Früchte. In enger Zusammenarbeit mit der Städtischen Musikschule Münnerstadt werden die jungen Musikerinnen und Musiker ausgebildet und gefördert.
Erneut haben drei Musikerinnen Leistungsprüfungen bestanden. Lina Kastl aus Seubrigshausen spielt Saxophon und hat bereits ein Jahr nach der D1-Prüfung die nächste Hürde D2 gemeistert. Die 11-Jährige begann 2013 in der Grundschule und wählte dieses Instrument, "weil es einen schönen Klang hat". Die D1-Prüfung legte auch Madeleine Sotier (11) aus Großwenkheim ab. Sie begann im Alter von vier Jahren mit der musikalischen Früherziehung und konzentriert sich seit 2012 auf die Klarinette, nachdem sie verschiedene Instrumente ausprobiert hat.
Das erfolgreiche Trio vervollständigt die 12-jährige Romana Weigand aus Wermerichshausen, die die D1-Prüfung erfolgreich absolviert hat. Über die musikalische Früherziehung in der Städtischen Musikschule Münnerstadt kam sie 2011 zur Jugendblaskapelle Großwenkheim. Eigentlich wollte sie Querflöte spielen, doch ein Konzert gab den Ausschlag für die Klarinette. Alle drei spielen in der Nachwuchsformation "Die Halbtön", der Vorstufe zur Blaskapelle. Lina Kastl und Madeleine Sotier wirken schon in der Jugendblaskapelle mit.
"Wir sind zufrieden mit dem Interesse an der Musik", sagt Ausbildungsleiterin Stephanie Geiling. Nachwuchs könne man gar nicht genug haben. Beim kürzlich gehaltenen Informationstag haben sich wieder einige Kinder für die Blasmusik interessiert. mta