Druckartikel: Er prägte das Stadtbild

Er prägte das Stadtbild


Autor: Cornelia Schmitt

Weilersbach, Sonntag, 10. Juli 2016

Er trug viel zur Forchheimer Architektur bei und feiert nun seinen 90. Geburtstag. Am Freitag, 9. Juli 1926, wurde Werner Post in Forchheim geboren. Kreativ...
Werner Post


Er trug viel zur Forchheimer Architektur bei und feiert nun seinen 90. Geburtstag. Am Freitag, 9. Juli 1926, wurde Werner Post in Forchheim geboren. Kreatives Schaffen wird seinem Sternzeichen, dem Krebs, zugeschrieben. Sein erstes selbstständiges Architektur-Projekt war der Umbau des Klosters St. Anton. Etliche Kirchen, im Sinne der Denkmalpflege, betreute er, genauso wie den Bau des Feuerwehrhauses in Buckenhofen oder auch die Planung und den Bau von der Grund- und Hauptschule in Heroldsbach (ab 1964). Von 1963 bis 1968 war Werner Post selbständig und bis 1991 als Stadtplaner beschäftigt.
Werner Posts Familie: das waren seine Ehefrau Hildegard (†2004) und seine zwei Töchter, von denen eine bereits verstorben ist. "Und Hund", fügt er schmunzeln bei. Mit seinen Lieben reiste der engagierte Architekt und Stadtplaner in seiner wenigen Freizeit durch Europa. Meistens mit dem Auto, wenig mit dem Flugzeug.
Heute hält er seinen Geist mit Kreuzworträtseln fit und bis vor zwei Jahren spielte er sogar noch die Hammond-Orgel.Wandern geht nicht mehr. Bei seinen täglichen Spaziergängen müssen die müden Beine von einem Rollator gestützt werden. Seit Dezember 2015 wohnt Architekt Post in einem Appartement des Pflegezentrums Jahnpark. Große Freude bereiten ihm seine Tochter und die drei Enkelkinder, von deren künstlerische Begabungen er stolz erzählt. Das 23-jährige Mädchen studiert Kunst und der 30-jährige "Bub" ist Industrie-Designer. Eine kunstbegabte Familie. red