Entspannung auf dem Arbeitsmarkt
Autor:
Bad Kissingen, Donnerstag, 02. März 2017
Im zweiten Monat des Jahres 2017 waren in der Region Main-Rhön 9207 Menschen arbeitslos gemeldet. Das waren 180 Personen oder 1,9 Prozent weniger als im Jan...
Im zweiten Monat des Jahres 2017 waren in der Region Main-Rhön 9207 Menschen arbeitslos gemeldet. Das waren 180 Personen oder 1,9 Prozent weniger als im Januar. Die Arbeitslosenquote sank von 3,9 Prozent im Januar auf 3,8 Prozent im Februar. Gegenüber dem Vorjahr liegt das Niveau der Arbeitslosigkeit deutlich niedriger. Im Februar 2016 wurden 730 Arbeitslose mehr gezählt und die Arbeitslosenquote lag bei 4,1 Prozent. Die saisonübliche Steigerung der Arbeitslosigkeit in den Wintermonaten hat trotz des kalten Februars nicht in dem Umfang des Vorjahres stattgefunden. "Damit wurde der saisonal bedingte negative Trend der letzten beiden Monate bereits wieder gestoppt", stellt Klaus Seebach, Geschäftsführer Operativ der Agentur für Arbeit, fest, "letztmalig war dies im Jahr 2011 in der Region Main-Rhön zu beobachten."
Im Februar wurden in der Region Main-Rhön 731 arbeitslose Menschen mit Fluchthintergrund gezählt. Das waren 7,9 Prozent aller gemeldeten Arbeitslosen. Den weitaus größten Anteil bildeten dabei Menschen aus Syrien (449 Personen), gefolgt von afghanischen Staatsbürgern (114).
Die Zahl der Betriebe, welche für ihre Arbeitnehmer Kurzarbeit angemeldet hatten, sank um zwei auf 23 Betriebe mit 669 Arbeitnehmern. Gegenüber dem Januar waren rund 508 Personen weniger betroffen. Vor einem Jahr waren die Zahlen noch deutlich höher.
Keine Entspannung gibt es in den Bereichen mit Fachkräfteengpässen: "Tatsächlich ist es inzwischen schon einfacher die Bereiche zu benennen, in denen noch ausreichend Arbeitskräfte zur Verfügung stehen, als die vielen Branchen mit Fachkräfteengpässen aufzuzählen", verdeutlichte Seebach die angespannte Situation. Ein aus Arbeitgebersicht noch ausreichendes Kräfteangebot gab es hauptsächlich in den Bereichen Büro und teilweise Verkauf, sowie bei einfache Helfertätigkeiten. red