Druckartikel: Entspannen mit dem FC Wacker

Entspannen mit dem FC Wacker


Autor: Karl-Heinz Hofmann

Haig, Donnerstag, 02. August 2018

Gerhard Deininger war über 23 Jahre Spielleiter der Fußballmannschaft des FC Wacker Haig. Selbst spielte der 68-Jährige über 1000 Fußball- Pflichtspiele für seinen FC Wacker Haig in verschiedenen Klas...
Gerhard Deininger an seiner schwarz-weißen Sitzbank an der Sportanlage in Haig Foto: K.-H. Hofmann


Gerhard Deininger war über 23 Jahre Spielleiter der Fußballmannschaft des FC Wacker Haig. Selbst spielte der 68-Jährige über 1000 Fußball- Pflichtspiele für seinen FC Wacker Haig in verschiedenen Klassen. Gut erinnert er sich noch, als man 1976 um den Aufstieg in die Bezirksliga dem VFL Frohnlach mit 3:2 unterlag. Deininger spielte schon als 17-Jähriger in der ersten Mannschaft und mit über 50 Jahren noch in der Altliga. Er war beim Bau des Sportplatzes wie auch des Sportheims Anfang der 1970er Jahre beteiligt.
Jetzt als Fußball-Ruheständler hat er sich selbst eine Sitzbank gebaut und installiert, und diese konnte nichts anderes als die Vereinsfarben Schwarz und Weiß als Anstrich erhalten, lacht er, als er voller Stolz die Bank hinter einem Tor präsentiert. Dabei ist er sonst alles andere als Ruheständler. Bis heute ist er musikalischer Leiter im Heimat-Trachtenverein, dessen Gründungsmitglied er 1969 war und heute Ehrenmitglied ist. Außerdem war er Mitinitiator zur Gründung der "Haache Stöckraache" und leitet auch diese außergewöhnliche Volksmusikgruppe heute noch und begleitet die Gesangsgruppe mit Akkordeon. Und auch als Alleinunterhalter machte er sich als "grauer Wolf" einen Namen.
Die Sitzbank wird er öfters, nicht nur bei Fußballspielen aufsuchen, sondern einfach um zu entspannen und die Schönheit der Sportanlagen, des anliegenden Spielplatzes und die Schönheit der Landschaft rund um Haig zu genießen. "Solange ich nicht hier sitze, kann die Sitzbank natürlich auch von anderen Wanderern oder Rastsuchenden aufgesucht werden, nur wenn ich komme, will ich meine Bank für mich haben", sagt er lachend. eh