Druckartikel: Engagierte Ehrenamtliche gewürdigt

Engagierte Ehrenamtliche gewürdigt


Autor: Veronika Schadeck

Hirschfeld, Montag, 23. Januar 2017

Die Ehrungen von Vereinsfunktionären standen am Samstagabend bei der Jahreshauptversammlung des 1. FC Hirschfeld im Mittelpunkt. Dabei wurden Edwin Neubauer...
Diese Vereinsfunktionäre wurden vom Bayerischen Landessportverband durch den stellvertretenden Vorsitzenden Michael Linke ausgezeichnet.  Foto: Veronika Schadeck


Die Ehrungen von Vereinsfunktionären standen am Samstagabend bei der Jahreshauptversammlung des 1. FC Hirschfeld im Mittelpunkt. Dabei wurden Edwin Neubauer und Michael Fehn zu Ehrenmitgliedern ernannt. Das Ehrenmitglied Theobald Heinlein wurde für seine fast 50-jährige Tätigkeit in der Vorstandschaft mit der Verdienstnadel in Gold mit Brillant und Kreuz ausgezeichnet.


"Urgestein des FC"

Der Vorsitzende Markus Grünbeck würdigte das Engagement der Ehrenmitglieder. Edwin Neubauer bezeichnete er als ein Urgestein des FC. Seit 34 Jahren sei er aktiv, zuerst als Platzwart, danach als Kassier. Seit 1984 sei er bei jedem Heimspiel und Tanzveranstaltung anwesend. Außerdem sei er Organisator der Tombola, die jedes Jahr an der Weihnachtsfeier durchgeführt wird. "Der FC ist ihm eine Herzensangelegenheit!"
Michael Fehn kam zwar erst 2001 zum FC, aber hat den Verein geprägt. Bereits ein Jahr später fungierte er als Zweiter Spielleiter. Er habe es geschafft, die Mannschaft zu motivieren und als eine Einheit zu führen. Acht Jahre lang sei er Vorsitzender gewesen. Grünbeck würdigte auch die handwerklichen Leistungen von Fehn. So habe er die Theke im Gastraum und die "Wurzel" (Aufenthaltsort im Freien) erneuert. Zudem fungierte er eine Zeit lang als Vereinswirt. "Wir versprechen, dass wir auch weiterhin dem FC die Treue halten werden", freute sich Theobald Heinlein, der sich im Namen aller Geehrten für die Auszeichnungen bedankte. Zuvor ließ Markus Grünbeck das vergangene Jahr Revue passieren.
Jugendleiter Thomas Löffler sprach von der Erarbeitung eines Jugendförderkonzeptes und von der Teilnahme des Aktionsbündnisses "alkoholfrei Sport genießen". Die Zusammenarbeit mit den sieben Stammvereinen innerhalb der Jugendfördergemeinschaft Rennsteig (JFG) bezeichnete er als hervorragend. Von den G- bis zu den A-Junioren seien Mannschaften vorhanden. Das bedeute, dass jeder junge Mensch die Gelegenheit zum Fußballspielen in der Region habe. Als einen großen Vorteil der JFG bezeichnete er "die Identifikation mit den Stammvereinen".
Die Vertreterin der Damen-Gymnastik, Hedi Neubauer, sprach von rund 16 freizeit- und sportliebenden Frauen, die sich regelmäßig treffen. Sie wies auch darauf hin, dass es immer schwieriger werde, an Fronleichnam Trägerinnen für die Heiligenfiguren zu finden.
Geehrt wurden mit der Verdienstnadel in Bronze mit Kranz vom Bayerischen Landessportverband: 14 Jahre: Jörg Gräbner, Claus Herrmann, Veronika Schadeck, Stefan Neubauer, Tobias Herrmann, Thomas Löffler, Matthias Förtsch, Günther Fehn, Michael Fehn. Verdienstnadel in Silber: 15 Jahre: Otmar Neubauer. Verdienstnadel Silber mit Gold: 20 Jahre: Dieter Schirmer. Verdienstnadel in Gold: 25 Jahre: Ingo Ehrhardt, Ingbert Löffler, Reinhold Wachter.
Mehr als 30 Jahre: Verdienstnadel in Gold mit Kranz: Annemarie Karschunke, Edwin Neubauer
Mehr als 40 Jahre: Verdienstnadel in Gold mit Brillanten: Clemens Neubauer
Mehr als 45 Jahre: Verdienstnadel in Gold mit Brillanten/Kreuz: Theobald Heinlein.
Termine: 25. Februar FC Fasching. 28. Februar Kinderfasching. 1. bis 5. März Trainingslager Sokolov. Weiterhin sind geplant Starkbierfest, Preisbierkopf, Ehrungsabend langjähriger Mitglieder.
Veronika Schadeck