Engagement über viele Jahrzehnte
Autor: red
Wachenroth, Mittwoch, 11. Februar 2015
Wachenroth — Im Rahmen der Hauptversammlung der Feuerwehr Wachenroth wurden drei Einsatzkräfte der Wehr für 25 Jahre und zwei weitere für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst ausgezeic...
Wachenroth — Im Rahmen der Hauptversammlung der Feuerwehr Wachenroth wurden drei Einsatzkräfte der Wehr für 25 Jahre und zwei weitere für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst ausgezeichnet. Weiterhin wurden zahlreiche Angehörige der Wehr für jahrzehntelange Vereinstreue geehrt.
Nach der Begrüßung durch Vorsitzenden Markus Bauernfeind würdigte Landrat Alexander Tritthart (CSU) in seinem Grußwort die Tätigkeit der freiwilligen Feuerwehren, die wichtige Aufgaben der Gemeinden und des Landkreises übernähmen. Insbesondere die Sicherstellung der Tagesalarmsicherheit in allen Kommunen sei dabei von großer Bedeutung. Deshalb habe der Kreistag im vergangenen Jahr beschlossen, verdiente ehrenamtlich Tätige mit der Ehrenamtskarte auszuzeichnen und ihnen damit verschiedene Vergünstigungen zukommen zu lassen. In Kürze werde die 1000.
Karte verliehen werden.
Zusammen mit Kreisbrandrat Matthias Rocca und Kreisbrandinspektor Hubert Johna überreichte der Landrat das Ehrenzeichen in Silber für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst und die dazu gehörige Ehrenurkunde des Innenministers an Markus Bauernfeind, Marion Malzer und Michael Malzer. Marion Malzer erhielt gleichzeitig das Ehrenzeichen des Landkreises Erlangen-Höchstadt überreicht, das ihr bereits 2013 zugedacht worden war. Damals konnte sie bei der Verleihung nicht anwesend sein.
Auf 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst können Reinhard Dresel und Michael Wächtler zurückblicken. Sie erhielten das Ehrenkreuz in Gold zusammen mit der Urkunde und einem Gutschein für einen einwöchigen Aufenthalt im Feuerwehr-Erholungsheim in Bayerisch Gmain.
Damit auch die Ehefrauen mitreisen können, überreichte Bürgermeister Friedrich Gleitsmann (CSU/Bürgerblock) gleichzeitig Gutscheine der Gemeinde Wachenroth für deren Aufenthalt, wofür sich Landrat Alexander Tritthart beim Gemeindeoberhaupt bedankte.
Helmut Badum und Reinhold Murk, die beide ebenfalls seit 40 Jahren aktiv für die Feuerwehr tätig sind, konnten bei der Ehrung nicht anwesend sein und werden die Auszeichnung zu einem späteren Zeitpunkt erhalten.
"25 Jahre bei der Feuerwehr vergehen wie im Flug!", stellte Kreisbrandrat Matthias Rocca anschließend fest. Schneller als es einem lieb sei, gehöre man zu dem Kreis der "Alten", zu denen man beim Eintritt in die Feuerwehr eigentlich gar nicht so schnell aufschließen hatte wollen.
Nach den staatlichen Auszeichnungen stand die Ehrung zahlreicher Vereinsmitglieder für langjährige Treue zur Feuerwehr Wachenroth an, die mit Anstecknadeln und Ehrenurkunden belohnt wurde.
Nach den Ehrungen wurde die Hauptversammlung fortgesetzt. Markus Bauernfeind blickte dabei auf die zahlreichen Veranstaltungen der Wehr im Jahr 2014 zurück. Zum 31.12.2014 zählte die Feuerwehr Wachenroth 266 Vereinsmitglieder, 43 aktive Einsatzkräfte, 13 Jugendliche in der Jugendfeuerwehr und 19 Kinder bei den "Löschzwergen". Kommandant KBM Roland Kauppert gab einen Überblick über die 32 Einsätze sowie die Veranstaltungen, Übungen, Lehrgänge und Prüfungen im abgelaufenen Jahr, denen sich die Aktiven unterzogen hatten, und über die Brandschutzerziehung im Kindergarten.
Im Dezember erhielten das Gerätehaus und der Bauhof einen neuen Außenputz und einen neuen Anstrich.
Nicht minder aktiv war die Jugendfeuerwehr, die sich ihrerseits zu 52 Übungen und Unterrichtsabenden getroffen hatte. Daneben gab es eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten wie beispielsweise der Besuch bei der Flughafenfeuerwehr in Nürnberg oder das Kreisjugendfeuerwehrzeltlager in Deckersberg. red