Energiebündel sucht ein Zuhause
Autor: red
Kronach, Dienstag, 19. August 2014
Tierheim Liebevoll, konsequent, hundeerfahren und sportlich sollte das neue Herrchen oder Frauchen von Hütehund-Mischlingsrüde Lenon sein.
Kronach — Wer Lenon beobachtet, wie er seinem gelben Tennisball hinterher jagt, bekommt einen guten Eindruck von der Energie, die in dem Mischlingsrüden steckt. Lenon braucht richtig Action - und das nicht nur eine Stunde am Tag! Er möchte sich bewegen, springen, laufen, spielen, immer wieder Neues kennenlernen oder Kommandos einüben.
Lenon stammt seinem Aussehen nach zu schließen von andalusischen Hütehunden ab, die darauf gezüchtet werden, Herden zu treiben. Es handelt sich also um wirkliche Arbeitsmaschinen, die ausgelastet sein müssen. Genauso ist das auch bei Lenon.Für diesen ausdauernden und robusten kleinen Kerl sucht das Tierheim Kronach ein neues Herrchen oder Frauchen oder eine Familie, die viel Zeit für ihn hat und auch selbst gerne sportlich und aktiv unterwegs ist. Auch Hundeerfahrung sollen die neuen Besitzer mitbringen, um Lenons lebhaftem Wesen Herr zu werden.
Anhänglich und verspielt
Dass der Rüde anhänglich und verträglich ist, beweist seine liebevolle Treue zu seiner Gassi-Geherin Florentine. Sind sie zusammen unterwegs, weicht er nicht von der Seite der Zehnjährigen, reagiert auf jede ihrer Regungen und ist begeistert bei jedem Spiel dabei. Dank Florentine hört Lenon bereits auf einige Kommandos und kann nach einiger Eingewöhnungszeit sicher auch einmal ohne Leine laufen. Bis jetzt konnten die Tierpfleger auch noch keinerlei Jagdtrieb feststellen - im Gegenteil! Lenon läuft meist direkt am Fuß, um nur ja möglichst in der Nähe seines Frauchens zu sein. Ein Familienhund ist Lenon ganz sicher, denn der kleine Frechdachs liebt Kinder, ist gutmütig und lässt alles mit sich machen. Allerdings sollten die Kinder schon etwas standhaft sein, da seine Liebesbekundungen durchaus stürmisch ausfallen können.
Ganz unkompliziert ist Lenon jedoch nicht: Er braucht Menschen, die ihm von Anfang an seine Grenzen klar aufzeigen und die er als Rudelführer akzeptieren kann. So lieb und freundlich er nämlich ist, hat er dennoch einen Dickkopf und versucht immer mal auszutesten, wie weit er mit dem Gehorsam gehen darf. Bleibt man dann aber konsequent, akzeptiert er das willig und ordnet sich ohne Weiteres unter.
Fundhund aus Spanien
Wie sich Lenon in der Wohnung oder im Haus benimmt, lässt sich leider nicht genau sagen, da über seine Vorgeschichte nichts bekannt ist. Er stammt ursprünglich aus dem Partner-Tierheim der Kronacher Tierschützer in Spanien, in das er als Fundhund eingeliefert wurde. Mit anderen Hunden versteht sich Lenon in der Regel gut, obwohl er in der letzten Zeit immer mal den Macho heraushängen lässt. Es wäre daher sicher von Vorteil, wenn er auch in seinem neuen Zuhause viel Kontakt mit anderen Hunden hätte, um nicht größenwahnsinnig zu werden und sich an "hündische" Regeln zu halten.
Insgesamt ist Lenon ein witziger Tausendsassa, der großes Potential hat, aber auch viel Zeit einfordert. Wer das beherzigt, findet in Lenon zweifellos einen überaus anhänglichen und dankbaren Kameraden, auf den man sich stets verlassen kann - einen Freund fürs Leben! red