Druckartikel: Endlich nach vorne blicken

Endlich nach vorne blicken


Autor: Susanne Deuerling

Nordhalben, Mittwoch, 11. Januar 2017

W ozu erwachsene Männer fähig sind, sieht man immer wieder bei der Gemeinderatssitzung in Nordhalben. Anstatt konstruktiv miteinander zu arbeiten, stehen au...


W ozu erwachsene Männer fähig sind, sieht man immer wieder bei der Gemeinderatssitzung in Nordhalben. Anstatt konstruktiv miteinander zu arbeiten, stehen auch nach fast drei Jahren in der neuen Wahlperiode noch immer viele Schuldzuweisungen im Raum. "Ihr habt nicht", "Wir wollten", "Warum wurde nicht", "Ihr habt nichts gemacht" usw. kommt in fast jeder Sitzung zur Sprache.
In der letzten Sitzung stand nun wieder einmal das wichtige Thema Regenüberlaufbecken und Mischwasserbehandlung auf der Tagesordnung. Ein wichtiges Thema für Nordhalben und vor allem auch ein kostspieliges. Wenn jeder akzeptieren könnte, wie verhältnismäßig gut die Lage nach dem letzten Bescheid ist, könnte endlich ein Miteinander im Gemeinderat anfangen. Es soll doch schließlich Politik zum Wohle der Bürger und der Gemeinde gemacht und nicht nur der "parteipolitische Sturkopf" durchgesetzt werden. Sicher war nicht alles richtig, was jahrelang in Nordhalben gemacht wurde, aber es war auch nicht alles falsch. Eventuell waren vor Jahren die Voraussetzungen noch anders, die Zukunftsaussichten positiver und die Einstellungen der damaligen Gemeinderäte anders. Vielleicht sollten die Gemeinderäte, egal welcher Fraktion sie angehören, nach vorne blicken und sich nicht in der Vergangenheit verlieren. Nur durch ein gutes Miteinander kann eine Gemeinde wie Nordhalben sich weiterentwickeln und mit zufriedenen Bürgern lässt sich auch mit einem niedrigen Finanzbudget viel bewegen.