Endlich feiern mit alten Freunden?
Autor: Heike Beudert
Münnerstadt, Donnerstag, 21. April 2022
Tradition Nach zwei Corona-Absagen laufen die Planungen fürs Studiengenossenfest 2022. Die endgültige Entscheidung, ob es stattfindet, steht aber noch aus. Sie soll noch vor dem Mai fallen.
Zweimal musste das Studiengenossenfest in Münnerstadt wegen Corona verschoben werden. Nun sind die Planungen für den Juli 2022 angelaufen. Der Vorsitzende des Festausschusses, Paul Ziegler, geht davon aus, dass das Studiengenossenfest durchgeführt werden kann. Die endgültige Entscheidung trifft der Festausschuss aber erst zum Monatsende.
Gerne hätten die Studiengenossen bereits 2020, zum turnusgemäßen Termin das Fest organisiert. Die Corona-Zwangspause hat den Verantwortlichen dann zumindest Zeit gegeben, um die Organisation grundsätzlich auf neue Füße zu stellen. "Wir haben viel geschafft", sagt Paul Ziegler.
Der Tod von Bruno Eckert im Herbst 2019 bedeutete für die Festorganisation einen herben Einschnitt. Denn bei Eckert waren über Jahrzehnte alle Fäden des Festes zusammengelaufen. Schon im Herbst 2019 hatten sich deshalb Münnerstädter Absolventen zusammengesetzt, um die Weichen für das 2020 anstehende Fest zu stellen. Ein Festausschuss wurde gegründet. Im März 2020 habe ein solides Programm für den Sommer gestanden. Dann kam Corona und die Absage. 2021 wieder die gleiche Situation.
Eingebunden in den Förderverein
Die Studiengenossen blieben nicht untätig, sondern nutzten die Zeit zu Umstrukturierungen. Wichtigste Änderung: Der Festausschuss ist eine autonome Abteilung des Gymnasium-Fördervereins geworden. Teil eines Vereins zu sein, habe unter anderem versicherungsrechtliche Vorteile, meint Ziegler. Zudem werde die Verantwortung auf mehrere Schultern verteilt.
Die Abteilung selbst habe einen eigenen Vorstand und Kassenführung. Der Förderverein als Dachorganisation ist die Kontrollinstanz. Zuwendungen von Seiten des Fördervereins für die Durchführung des Studiengenossenfestes gebe es nicht, erläutert Paul Ziegler. Der Vorstand der Abteilung "Festausschuss" setzt sich aus Paul Ziegler (Vorsitzender), Helmut Schreiner (2. Vorsitzender), Anneliese Albert (Schriftführerin) und Armin Rumpel (Kassier) zusammen.