Endlich an einem Stück radeln
Autor: Evi Seeger
Schlüsselfeld, Freitag, 08. Mai 2015
infrastruktur Die Kommunale Allianz hat es möglich gemacht: den Bau des Radwegabschnitts zwischen Burghaslach und Elsendorf. Mit diesem Teilstück ist der nach Bamberg führende Fernradweg nun durchgehend fertig gestellt.
von unserer Mitarbeiterin Evi Seeger
Schlüsselfeld/Burghaslach — Es ist der Lückenschluss, das letzte 1127 Meter lange Stück des Fernradwegs nach Bamberg, das jetzt in einer kleinen Feierstunde an der Grenze zwischen Schlüsselfeld und Burghaslach eingeweiht wurde.
Bürgermeister, Stadt- und Gemeinderäte aus den beiden Kommunen im Dreifrankeneck nahmen daran teil. Nur wenn er durchgängig befahrbar sei, mache so ein Radweg Sinn, sagte Ekkehard Eisenhut, Leader Manager vom Landwirtschaftsamt Uffenheim. Leaderfördermittel "zu hundert Prozent aus dem europäischen Topf, ohne bayerisches Geld" hätten den Bau ermöglicht.
Der Radweg verbinde nun Mittel- und Oberfranken. Ekkehard Eisenhuts Dank galt den Kommunen Burghaslach und Schlüsselfeld, die "nicht lange überlegt haben" und die noch fehlenden Mittel zur Verfügung gestellt hatten.
Wie Schlüsselfelds Bürgermeister Johannes Krapp (CSU) mitteilte, hatte der Radwegebau knapp 207 000 Euro verschlungen. 87 000 Euro waren über die lokale Aktionsgruppe (LAG) südlicher Steigerwald an Leadermitteln geflossen. Die Stadt Schlüsselfeld hatte selbst noch 75 000 Euro und die Marktgemeinde Burghaslach 45 000 Euro zu tragen.
Nur zwei Monate Bauzeit
Mit dem Physiker Albert Einstein sprach Krapp von Energie, Masse und Geschwindigkeit im Zusammenhang mit dem Bau. Energie hätten die Bauarbeiter aufgewendet, eine Masse an Geld sei geflossen und der Weg sei mit einer Geschwindigkeit von nur zwei Monaten gebaut worden.
Der Baufirma (Krippner, Breitenlohe) und dem Planer Max Brust (Tiefbau Weyrauther, Bamberg) dankte Johannes Krapp für "die saubere Arbeit".
"Vor zwanzig Jahren hat man an so etwas noch nicht gedacht", sagte Burghaslachs Bürgermeister Armin Luther. Die kommunale Allianz ermögliche solche Projekte über die Bezirksgrenzen hinaus.