Druckartikel: Eltmanner Realschule packte 63 Pakete

Eltmanner Realschule packte 63 Pakete


Autor:

Eltmann, Samstag, 24. Dezember 2016

Zum neunten Mal in Folge statteten Vertreter der Eltmanner Wallburg-Realschule (Schülersprecher, für diese Aktion verantwortliche Klassensprecher sowie Tuto...


Zum neunten Mal in Folge statteten Vertreter der Eltmanner Wallburg-Realschule (Schülersprecher, für diese Aktion verantwortliche Klassensprecher sowie Tutoren und Mitglieder des Sozialen Arbeitskreises, die Schulleiterin Manuela Küfner, die Lehrer Maria Brasch, Corinna Hartwich-Beck und Werner Steger) der Eltmanner "Tafel" einen Besuch ab Sie übergaben 63 farbenfrohe Familienpakete zum Weihnachtsfest an den Sozialladen. Die Pakete gehen an die "Tafel"-Klienten.
Schüler aller Jahrgangsstufen, aber auch die Sekretärinnen und einzelne Lehrkräfte hatten im Vorfeld emsig Kartons mit Lebkuchen, Schokolade, Säften, Zucker, Spaghetti, Reis und anderen Artikeln gefüllt. Alles Zutaten, die auf dem "Wunschzettel" der Vorsitzenden des "Tafel"-Ladens, Marianne Schmittlutz, gestanden hatten.
Speziell den Babys und Jugendlichen sollte auf Wunsch aller Klassensprecher eine kleine Freude bereitet werden, wie die Realschule mitteilte. 17 Präsente wurden deshalb mit kleinen Spielsachen, Düften oder Hygiene- und Kosmetikartikeln dank einer Finanzspritze durch die Tutoren, die rund 120 Euro aus dem Erlös ihres für die Fünft- und Sechstklässler veranstalteten Herbstfestes beigesteuert hatten, zusammengestellt. Zusätzlich organisierte das Klassensprecherteam gebrauchte, aber gut erhaltene Gesellschaftsspiele und Erstlesebücher für die "Tafel"-Nutzer.
Nachdem alle Geschenke ausgeladen waren, nutzten die Schüler die Gelegenheit, von Marianne Schmittlutz aus erster Hand zu erfahren, wie sich das Tagesgeschäft des kleinen Sozialladens, der sich nur durch Ehrenamtliche trägt, gestaltet. "Im vergangenen Jahr sind wir nach der einsetzenden Flüchtlingswelle deutlich an die Grenzen unserer Möglichkeiten gekommen, doch inzwischen hat sich erfreulicherweise alles normalisiert", lautete die Aussage der Leiterin der Haßfurter Außenstelle in Eltmann.
Am selben Nachmittag übernahmen die Schüler des Sozialen Arbeitskreises in drei Schichten die Ausgabe aller Weihnachtsgeschenke, so dass sie nahezu komplett einen Ausgabetag im "Tafel-"-Laden miterlebten und persönlich in Kontakt mit verschiedenen Generationen kamen, die sich sichtlich über die vorgezogene Bescherung freuten. Gerade die strahlenden Augen der Flüchtlingskinder beim Anblick der kleinen Päckchen und Spielsachen ließen den Zauber von Weihnachten sprichwörtlich lebendig werden, beschrieben die Realschüler. red