Druckartikel: Eltern sollten ganz kess durch das "Abenteuer Pubertät" gehen

Eltern sollten ganz kess durch das "Abenteuer Pubertät" gehen


Autor: Karl-Heinz Hofmann

Kronach, Mittwoch, 24. Februar 2016

Die katholische Erwachsenenbildung (KEB) Kronach baut ihr Angebot für Familien aus. Ein erster Kurs "Kess erziehen: Abenteuer Pubertät" für Eltern von Kinde...
Sabine Wank und Martin Förtsch freuen sich auf den neuen Kess-Kurs "Abenteuer Pubertät". Foto: Heike Schülein


Die katholische Erwachsenenbildung (KEB) Kronach baut ihr Angebot für Familien aus. Ein erster Kurs "Kess erziehen: Abenteuer Pubertät" für Eltern von Kindern zwischen zehn und 16 Jahren beginnt am Dienstag im Pfarrzentrum St. Johannes. Anmeldungen sind noch bis Montag möglich.


Fünf Themenabende

Der fünf Abende umfassende Kurs beginnt jeweils um 20 Uhr. Praxisorientiert unterstützt er Eltern in der Zeit des Umbruchs und zeigt ihnen Wege auf, Jugendliche in ihrem Selbstwertgefühl zu stärken und respektvoll Grenzen zu setzen.
Geleitet wird "Abenteuer Pubertät" von Gemeindereferent Martin Förtsch. Der Kurs, so Förtsch, stelle für den Leiter eine besondere Herausforderung dar, denn: "Die Inhalte unterscheiden sich deutlich von anderen Angeboten dieser Reihe und sind deutlich anspruchsvoller."
Dies bestätigt auch Sabine Wank, Leiterin der Kontaktstelle Eltern-Kind-Arbeit im Landkreis Kronach, die ein solches Angebot derzeit in Lichtenfels am Laufen hat. "Abenteuer Pubertät" setze an konkreten Erziehungssituationen an und vermittle Wege, wie Jugendliche in ihrer Entwicklung zu eigenständigen, verantwortungsvollen, kooperativen und lebensfrohen Menschen unterstützt werden können.
Dabei werden laut Sabine Wank konkrete Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt, die ausprobiert und weiterentwickelt werden können. "Impulse, Reflexionen und Übungen sowie konkrete Anregungen für daheim ermöglichen eine leichte Umsetzung der Inhalte."


Keine Patentrezepte

Kess erziehen sei keine Methode, sondern eine Haltung. "Wir vermitteln keine Patentrezepte, sondern eine respektvolle Haltung und einen konsequenten Umgang miteinander", erklärt Förtsch. So gebe man Eltern viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag und stärke die Elternkompetenz.
Wank sagt das Konzept insbesondere deswegen zu, weil es darin nicht nur um konkrete Erziehungstipps, sondern auch um Wertevermittlung, Kommunikation, Respekt und Wertschätzung gegenüber Kindern gehe. Ziel der Kurse sei es, Mütter und Väter zu ermutigen, sowohl ihre Stärken als auch die ihrer Kinder in den Blick zu nehmen, um auf diesem Wege die Kinder zu selbstverantwortetem Handeln zu führen.
"Die Kurse färben schnell ab. Ich beschäftige mich mit Kess seit nunmehr fünf Jahren. Seitdem bin ich im Umgang mit Kindern verändert. Ich habe jetzt mehr diesen wertschätzenden Blick auf das Positive", meint Sabine Wank.
Laut Duden bedeutet kess "auf angenehme Art und Weise anders". Dies treffe den Kern sehr gut, sagt Wank, die seit eineinhalb Jahren in diesem Zusammenhang auch Elternabende im Kindergarten zu bestimmten Themen anbietet. "Abenteuer Pubertät" wolle die Eltern ebenfalls ermutigen, auch mal auf das zu schauen, was gut sei - und das sei meistens jede Menge. Förtsch: "Die meisten Eltern machen in der Erziehung vieles richtig. Sie sind sich dessen aber oftmals gar nicht bewusst."
Für den Kurs sind noch einige Plätze frei. Weitere Infos unter www.keb-kronach.de oder unter www.kess-erziehen.de.