Elsendorf geht allein auf Punktejagd
Autor: Daniel Ruppert
, Dienstag, 26. Juli 2016
Nach drei Jahren als SG mit dem FSV Weingartsgreuth startet der FV eigenständig in der A-Klasse Bamberg 1. Trailsdorf hat seinen Kreisklassen-Kader extrem verbreitert.
           
Daniel Ruppert
 
  Am heutigen Samstag startet der Spielkreis Bamberg in die neue Saison. Wer hat Chancen auf den Aufstieg? Wer könnte in den Abstiegskampf verwickelt werden?
  
  Kreisliga Bamberg
 
Der TSV Schlüsselfeld hat Christopher Enk an den FC Eintracht Bamberg verloren. "Wir hoffen, dass wir das kompensieren können", sagt Abteilungsleiter Jürgen Hofmann. Für ihn zählt trotz zuletzt zwei siebten Plätzen nur der Klassenerhalt. Los geht es am Sonntag um 15 Uhr mit der Partie beim SV Pettstatt. "Dort haben wir uns immer schwer getan", sagt Hofmann, der mit einem Punkt zufrieden wäre. Tatsächlich kassierte die Mannschaft von Trainer Erkan Esen - vor dessen Amtsübernahme im Januar - in Pettstadt eine 0:6-Klatsche. Favorit könnte seiner Meinung nach der TSV Burgebrach sein. 
"Aber so wie der TSV Breitengüßbach, der den Durchmarsch in die Bezirksliga geschafft hat, wird es auch diesmal Überraschungen geben", meint der Abteilungsleiter. Zugänge: Florian Kraus, Jonas Zink (beide TSV Aschbach) / Abgänge: Christipher Enk (FCE Bamberg), Tobias Martin (FC Thüngfeld), Damian Suszczynski (TSV Vestenbergsgreuth)
  
  Kreisklasse Bamberg 3
 
 Nach neun Siegen aus den ersten zwölf Partien ging dem FC Wacker Trailsdorf die Luft aus. "Wir haben die Lehren daraus gezogen und den Kader verbreitert", sagt Trainer Birol Akoy. Gleich 13 neue Akteure hat der FC verpflichtet, knapp die Hälfte davon aus der A-Jugend. Kein Spieler verlässt den Verein, allerdings stehen Torwart Christian Krieg und Benedikt Rundel umzugsbedingt nicht mehr zur Verfügung. "Wir wollen oben mitspielen und die gute Vorrunde bestätigen. 
Wenn der Aufstieg rausspringt, nehmen wir ihn gerne mit", erklärt Birol Akosy. Zugänge: Pablo Almeida da Silva (SV Gößweinstein), Christian Felbinger (FSV Buttenheim II), Andreas Gebhardt (FC Schlaifhausen), José Kaluza (SC Oesdorf II), Patrick Katz (FC Wichsenstein), Silvan Kratz (SC Adelsdorf), Florian Pihl (DJK Wimmelbach), Jonas Bauer, Manuel Heumann, Alex Kuczera, Matthias Linz, Patrick Roppelt, Thomas Sauter (alle JFG Aischtal) / Abgänge: keine
Gestärkt durch den in der Relegation vermiedenen Abstieg sowie mit einem neuen Chefanweiser geht die DJK Schnaid/Rothensand in die neue Spielzeit. Gerd Emrich, der 1998/99 im Profikader der SpVgg Greuther Fürth stand, übernimmt für den aus privaten Gründen scheidenden Uwe Nagel an der Seite von Matthias Beck. "Er wird unser angefangenes System fortsetzen und weiter auf die eigene Jugend bauen", sagt die Vorsitzende Liane Schwarzmann. "Ich denke, dass ich dort etwas bewegen kann", erklärt Emrich, der die Liga aus seiner Zeit als Spielertrainer des DJK-SC Vorra vor acht Jahren kennt.
Zugänge: Matthias Halama, Niklas Ruß (eigene Jugend), Salvatore Siccardi (SV Geisfeld), Stefan Weber (DJK Pautzfeld), Max Opel (FSV Bayreuth II), Julian Straub (SV Walsdorf) / Abgänge: Julian Fleischmann (DJK Willersdorf), Johannes Kupfer, Pascal Rust (beide FC Röbersdorf)
Angesichts der vielen Verletzten war Wolfgang Hofmann mit Platz 10 zufrieden, eigentlich wäre aber mehr drin gewesen. Obwohl der TSV Burghaslach keine nennenswerten Abgänge hat, stapelt der Abteilungsleiter tief: "Ziel ist der vorzeitige Klassenerhalt." Vorzeitig lässt allerdings Raum für höhere Aufgaben.
Zugänge: Marius Lippert, Ferdinand Luther, Patrick Schröder (alle eigene Jugend), Zada Hasan Naser, Heiko Tallner (SV Oberscheinfeld) / Abgänge: keine
Ganz andere Ziele verfolgt - wenn es nach Wolfgang Hofmann geht - der SC Reichmannsdorf. Nach dem Scheitern in der Aufstiegsrelegation hat sich die Mannschaft von Spielertrainer Klaus Grütze mit vier Kreisliga-Akteuren verstärkt. "Für uns wird es das leichteste Saisonspiel", erklärt Hofmann mit Blick auf den Auftakt am Sonntag um 15 Uhr. "Wir haben nichts zu verlieren."
Zugänge: Stefan Held (FC Großdechsendorf), Jörg Hofmann (SV Pettstadt), Julian Kraus (FC Burk), Max Reheuser (TSV Aschbach), Patrick Stettner (Don Bosco Bamberg, Jugend)
Abgänge: Martin Ehrbar (Karriereende), Krassimir Georgiev (SpVgg Stegaurach)
  
  A-Klasse Bamberg 1
 
Eine etwas längere 
Sommerpause erhalten der FC Pommersfelden und der SV Wachenroth, die die vergangene Saison friedlich nebeneinander auf Platz 4 und 5 abgeschlossen und sich auf eine Verschiebung der für Samstag geplanten Partie auf den 18. August geeinigt haben. Grund ist ein Fest in Wachenroth, in das viele SV-Spieler eingebunden sind. Nachdem der FCP den Aufstieg erst in den letzten zwei Begegnungen gegen die späteren Aufsteiger Schönbrunn und Thüngfeld verspielt hat, wagt das Team von Coach Roland Kleebauer einen neuen Anlauf. "Es wird ähnlich knapp wie vergangene Saison", vermutet der neue Abteilungsleiter Daniel Riedel allerdings. Als Favoriten sieht er die SpVgg Mühlhausen, die sich erst im Entscheidungsspiel um Rang 2 Schönbrunn beugen musste. Die Absteiger Bischberg und Waizendorf seien schwer einzuschätzen. 
Zugänge: Martin Krodel (TSV Höchstadt), Thomas Murk (SV Steppach)
Nach drei Jahren mit dem FSV Weingartsgreuth versucht es der FV Elsendorf wieder alleine. "Es hat einfach nicht mehr gepasst", sagt Abteilungsleiter Jürgen Dannert. Bis zur Winterpause wollen er und seine Mannschaftschaftskollegen fußballerisch Werbung machen, um den Kader verbreitern zu können. Es zähle nur der Klassenerhalt.