Elmar Fischer bleibt an der "Cäcilia"-Spitze
Autor: Heike Schülein
Steinberg, Montag, 22. Dezember 2014
Steinberg — Da der Vorsitzende Elmar Fischer aus gesundheitlichen Gründen nicht anwesend sein konnte, wurde die Versammlung von seinem Stellvertreter Wolfgang Gerber geleitet. Dies...
Steinberg — Da der Vorsitzende Elmar Fischer aus gesundheitlichen Gründen nicht anwesend sein konnte, wurde die Versammlung von seinem Stellvertreter Wolfgang Gerber geleitet. Dieser konnte trotz des nach wie vor bestehenden Nachwuchsmangels eine erneut beeindruckende Bilanz ziehen. So hatte der Gesangsverein erneut örtliche Feiern und Feste mitgestaltet, auch die Christmette.
Besonders erfreulich sei es, so Gerber, dass von den passiven Mitgliedern Roland Buckreus wieder zu den Aktiven gewechselt sei und somit den 1. Tenor verstärke. Somit zählt der 1896 gegründete und 1986 wiedergegründete Verein derzeit 93 Mitglieder, davon 21 Aktive. Die 72 fördernden Mitglieder setzen sich aus 22 Frauen und 50 Männern zusammen. Die Zahl der Aktiven müsse aber auch weiterhin durch Werbung verstärkt werden.
"Für das kommende Jahr werden sich die Auftritte zunächst nur auf den Ortsbereich beschränken", kündigte Gerber an.
Abgehalten wurden 42 Proben mit je zwei Doppelstunden. Dazu kamen noch zehn öffentliche Auftritte und Ständchen. Der 2. Vorsitzende dankte Chorleiter Martin Müller, der sich immer wieder mit viel Eifer und Geduld um die sängerische Qualität des Chores bemühe. "Die Freude am Singen und die Geselligkeit stehen nach wie vor an erster Stelle und dies soll auch so bleiben - zum Wohle der Mitbürger", betonte Gerber.
Ein weiterer Höhepunkt war die Verleihung des "Felix" an den Kindergarten St. Pancratius Steinberg. Auf Anregung des 2. Vorsitzenden und in Zusammenarbeit mit der Kiga-Leitung war diese Auszeichnung beantragt worden. Der Deutsche Chorverband verleiht sie an Kindergärten, die sich im besonderen Maße im musikalischen Bereich betätigen.
Mit dieser Aktion erhofft man sich später mehr Nachwuchs für die Chöre.
Bei den Benefizkonzerten zugunsten der Lebenshilfe für den Neubau des Wohnheims konnte der MGV leider nicht mitwirken. Dafür überreichte man eine Spende von 100 Euro.
Schriftführer Peter Endres verlas das Protokoll der Jahreshauptversammlung 2013, während Kassier Michael Bayer einen Einblick in die Finanzlage gab. Revisor Hilmar Neder, der mit Adam Schneider die Kasse geprüft hatte, bescheinigte ihm eine einwandfreie Buchführung. Chorleiter Martin Müller stellte fest, dass der Chor nach wie vor einen guten Ruf habe, den er als Chorleiter durch schlechte Auftritte des Chores nicht verspielen möchte. "Die Personaldecke mit 21 aktiven Sängern ist zwar verhältnismäßig noch gut, doch lassen die Altersstruktur und der Personalmangel im 1. Tenor die Einstudierung mancher Stücke nicht mehr zu", bedauerte Müller.
Dadurch bedingt sollten auch Auftritte außerhalb des Ortsbereiches vorerst ausgesetzt werden. Unter Sonstiges wurde über Beitragsanpassungen diskutiert. Eine Änderung gibt es aber nicht.
Bei den Neuwahlen für die kommenden beiden Jahre wurden alle Amtsinhaber in ihren Funktionen bestätigt. Elmar Fischer wurde zum Vorsitzenden wiedergewählt. Ihm zur Seite stehen 2. Vorsitzender Wolfgang Gerber, Schatzmeister Michael Bayer, Schriftführer Peter Endres sowie die drei aktiven Beisitzer Georg Ebert, Josef Reißig sowie Matthias Martin. Chorleiter bleibt Martin Müller.
Heike Schülein