Elke Lindmüller und Liane Deusel erhalten die BRK-Ehrenspange
Autor: Gerold Snater
Königsberg in Bayern, Sonntag, 17. Januar 2016
"Der gesetzlich vorgeschriebene Mindestlohn würde in keinster Weise Ihrer Arbeit gerecht werden. Ihre Arbeit ist von unersetzbarem Wert", betonte der Kreisgeschäftsführer des Bayer...
"Der gesetzlich vorgeschriebene Mindestlohn würde in keinster Weise Ihrer Arbeit gerecht werden. Ihre Arbeit ist von unersetzbarem Wert", betonte der Kreisgeschäftsführer des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) Haßberge, Dieter Greger, zum Jahresabschluss der BRK-Bereitschaft 2 Haßfurt.
Seit Februar 2009 steht Liane Deusel an der Spitze der Bereitschaft, einer Gruppe von 20 Frauen. Diese Frauen haben ein Ziel. Sie wollen Menschen helfen, ohne zu fragen, woher sie kommen, welche Hautfarbe oder Religion sie haben oder wie alt sie sind.
Bei ihnen steht, wie es hieß, im Vordergrund: "Wo fehlt etwas? Wo können wir helfen?" Es sind Frauen aller Altersstufen, die sich zum Jahresrückblick trafen.
Über Arbeitsmangel konnte sich die Bereitschaft 2015 nicht beklagen, wusste Liane Deusel zu berichten.
Die Frauen waren bei zwölf Besprechungsterminen mit Helfereinteilung, zwölf Blutspendeterminen, neun Seniorennachmittagen, 15 Lehrgangsverpflegungen und drei Altkleidersammlungen im Einsatz. Dafür dankte sich Liane Deusel, die sich über Hildegard Krov als neues Mitglied der Gemeinschaft sehr freute. Sie lobte auch Gisela Kreh, die für die abwechslungsreiche Versorgung bei den Blutspendeterminen sorgt, und Hilde Schönmeier und Heila Hornung für die Verpflegung der Helfer bei den Altkleidersammlungen. Renate Schuhmann und Monika Henschel sowie Heidi Widera kümmern sich um die Seniorennachmittage. Deusel die Frauen, die die Hintergrundarbeit erledigen, wue Ilse Müller (Protokoll), Helga Hahn, Hilde Schönmeier und Lissy Feser.
Dieter Greger übergab zwei Frauen die Auszeichnungsspangen für langjähriges aktives Mitwirken. Elke Lindmüller (zehn Jahre) und Liane Deusel (40 Jahre) sind unentgeltlichen ehrenamtlich im Einsatz.