Druckartikel: Elf Anwesen wurden prämiert

Elf Anwesen wurden prämiert


Autor: Michael Wunder

Nordhalben, Dienstag, 11. Oktober 2016

Christine Roschlau (Gruppe 1) und Lisbeth Mohler (Gruppe 2) siegten beim diesjährigen Blumenschmuck-Wettbewerb in Nordhalben. Wie die Vorsitzende des Garten...
Die Gewinner (v. l.): Pankratz Herold, Gerda Kürschner, Irene Vogel, 2. Vorsitzende Marianne Köstner, Resi Köstner, Christine Roschlau, Barbara Färber, Vorsitzende Barbara Wachter und Birgit Franz.  Foto: Michael Wunder


Christine Roschlau (Gruppe 1) und Lisbeth Mohler (Gruppe 2) siegten beim diesjährigen Blumenschmuck-Wettbewerb in Nordhalben. Wie die Vorsitzende des Gartenbauvereins Nordhalben und Umgebung Barbara Wachter sagte, konnten wiederum elf Anwesen prämiert werden. Leider werde es aber immer schwieriger, weil immer weniger Leute ihre Anwesen mit Sommer Balkonschmuck verzierten. Die Gründe seien vielfältig, neben den Kosten und der Arbeit seien es unter anderen auch die schmucken Geländer an den Häusern. Auf der anderen Seite würden die Blumen den Ort aber wesentlich verschönern und den ländlichen Raum prägen, meinte die Vorsitzende. Erfreut zeigte man sich auch vom guten Ergebnis auf Kreisebene. So konnte Dorothe Weiß den 6. Platz sowie Frauke und Gerd Wunder den 8. Platz in der Gruppe 2 beim Wettbewerb "Ökologie im Garten" erreichen.
Die Jury des örtlichen Blumenschmuck-Wettbewerbs mit Barbara Wachter, Marianne Köstner und Frauke Wunder kam auf folgendem Ergebnis. Gruppe 1: (Vorgarten, Fenster, Balkon, Begrünung)
1. Christine Roschlau, 2. Pankratz Herold, 3. Rita Schneider, 4. Resi Köstner, 5. Horst Daum, 6. Barbara Färber.
Gruppe 2: (Fenster, Balkon und Blumenschmuck) 1. Lisbeth Mohler, 2. Anna Müller, 3. Birgit Franz, 4. Gerda Kürschner, 5. Irene Vogel.
Anerkennung fand die Arbeit der Frauen des Gartenbauvereins auch beim VdK-Ortsverband und dem Kleintierzuchtverein. VdK-Vorsitzender Werner Neubauer konnte wie im Vorjahr einen Gutschein für die Herbstbepflanzung überreichen. Dies sei auch als Dank für die Gestaltung und Pflege am Kriegerdenkmal, wozu man eine historische Beziehung habe, zu verstehen. Michael Büttner sagte, dass der Kleintierzuchtverein zum Jahresende aufgrund fehlender Mitglieder aufgelöst werde. Ohne die helfenden Hände des Gartenbauvereins wären die Lokalschauen in den letzten Jahren schon nicht mehr durchführbar gewesen. Für die Verantwortlichen des Kleintierzuchtvereins sei es deshalb selbstverständlich, aus dem Vereinsvermögen 1000 Euro an den Gartenbauverein zu übergeben.
Zuvor dankte die Vereinsführung einigen Mitgliedern, die sich während des gesamten Jahres um die öffentlichen Anlagen kümmern mit einem Geschenk.
Traditionell findet wegen der Kirchweih das Erntedankfest in Nordhalben eine Woche später statt. Der Gartenbauverein hatte wie in den Vorjahren den Altar in der Kirche mit Gemüse und Früchten aus den heimischen Gärten geschmückt. Die Vorsitzende Barbara Wachter dankte den Mitgliedern für die Bereitstellung von Obst und Gemüse beim vorausgegangenen Gottesdienst. Dabei wirkten auch die Kinder des katholischen Kindergartens mit. Die örtliche Handarbeitsgruppe feierte ihr 20-jähriges Bestehen, was von Pfarrer Richard Reis gewürdigt wurde. mw