Druckartikel: Einzug verzögert sich doch

Einzug verzögert sich doch


Autor: Ralf Kestel

Ebern, Donnerstag, 19. Oktober 2017

Nix wird's mit dem Bezug des Betreuungsgebäudes der Grundschule nach den Allerheiligen-Ferien. "Es wird bis zum Ende des Jahres dauern, bis das neue Gebäude...


Nix wird's mit dem Bezug des Betreuungsgebäudes der Grundschule nach den Allerheiligen-Ferien. "Es wird bis zum Ende des Jahres dauern, bis das neue Gebäude genutzt werden kann", teilte Bürgermeister Jürgen Hennemann (SPD) mit. "Die Herbstferien schaffen wir nicht."
Unklar ist noch, wie dann das einstige Akademiegebäude neben der Schreiner-Meisterschule künftig genutzt wird, das dem Bezirk Unterfranken gehört, zuletzt aber als Ausweichquartier für die Grundschule, dann für die VHS und nun für die Mittagsbetreuung von der Stadt angemietet worden war.
"Was mit dem Akademiegebäude nach unserer Nutzung passiert, ist der Stadt nicht bekannt. Wir haben keine weitere Verwendung", informierte Hennemann.
Am Rande der letzten Sitzung des Zweckverbandes Meisterschule vor einem Monat wurde darüber gesprochen und "wir als Stadt um Unterstützung gebeten, eine Nachnutzung zu finden. Im aktuellen VG-Blatt ist eine Ausschreibung der Räume", ergänzt der Bürgermeister.
Seitens des Bezirks wird demzufolge eine gewerbliche Nutzung angestrebt, etwa für eine Praxis oder Büroräume.
Beim Betreuungsgebäude im Anlagenring verweist der Bürgermeister auf einen planmäßigen Verlauf des Innenausbaues. Aber: "Wir warten auf die Möbellieferung."


Eingangsbereiche noch richten

Derzeit werde die Kücheneinrichtung installiert. Die Außengestaltung wird im nächsten Stadtrat am Donnerstag vergeben. Es müssen zumindest noch der Eingangsbereich und die Anlieferung hergerichtet werden, um den Betrieb aufnehmen zu können.
Die weiteren Freibereiche kommen dann im Frühjahr dran, so der Bürgermeister.
Von unseren 258 Schülern in der Grundschule besuchen aktuell 84 Schüler vier Ganztages-klassen.
Nach den Informationen des Bürgermeisters besuchen zusätzlich aus den Regelklassen weitere 39 Kinder die Nachmittagsbetreuung der Awo.