Einstimmung auf Ostern
Autor: Manfred Welker
Hauptendorf, Sonntag, 09. April 2017
Im österlichen Schmuck prangt zur Zeit der Dorfmittelpunkt von Hauptendorf. Kleine Präsente für Ostern konnten bei einem kleinen Fest am Samstag erworben we...
Im österlichen Schmuck prangt zur Zeit der Dorfmittelpunkt von Hauptendorf. Kleine Präsente für Ostern konnten bei einem kleinen Fest am Samstag erworben werden. Am Dorfplatz befinden sich die kleine Kapelle mit einer Figur der Heiligen Annaselbdritt, die 1785 aufgerichtete Martersäule und das neu gestaltete Feuerwehrhaus. Das freie Terrain neben der Kapelle hatte sich im Jahr 2007 zum ersten Mal im österlichen Gewand präsentiert.
Bereits im zehnten Jahr haben die Frauen des Dorfes zahlreiche bemalte Kunststoffeier zur Gestaltung des Areals verwendet. Außerdem wurden zwei lebensgroße Osterhasenfiguren mit einbezogen, die es sich auf einer Bank bequem gemacht haben. Zwischen den Dekorationen tummelt sich zahlreiches glückliches Hühnervolk mit einem Hahn.
Schon am Samstagvormittag vor Palmsonntag waren die Dorffrauen und ein Mann aus Hauptendorf damit beschäftigt, den Platz zu schmücken. Dazu gehören Elise Brandl, Anneliese Erhardt, Gertraud Händel, Herbert Händel, Elisabeth Igel, Karin Jassmann, Elke Kreuzer, Dolores Nagel, Lisa Peetz, Petra Spichal und Resi Winkelmann. Gertraud Händel organisiert die Aktion.
Zwei männliche Helfer
Unterstützung erhalten die Frauen von Herbert Händel, "Der einzige Mann, der uns helfen darf!", so Gertraud Händel über ihren Mann Herbert. Was nicht ganz stimmt, denn am Bratwurststand sorgt Sigi Brandl dafür, dass die fränkischen Bratwürste eine hellbraune Tönung erhalten und jeden Besucher förmlich anlachen. Ohne ihn gäbe es an diesem Samstag keine "Zwaa im Wegg-la". Die Dorffrauen hatten außerdem für ein reichhaltiges Kuchenbüfett und Kaffee gesorgt. Im Jubiläumsjahr kam noch eine Tombola dazu. "Jedes Los gewinnt", konnten Gertraud Händel und ihre Mitorganisatorinnen jedem Loskäufer versichern. Als Preise hatten sie zahlreiche Spenden akquiriert.
Aufgrund des sonnigen und trockenen Wetters kamen die Besucher gerne zum Treffpunkt. Auch im Inneren des Feuerwehrhauses konnte man sich zum Kaffeetrinken niederlassen. Wer Zeit und Lust hatte, konnte auch kleine Bastelarbeiten zu Ostern erwerben. Für die Kinder waren außerdem Spiele vorbereitet worden.
Der Reinerlös der Veranstaltungen in Hauptendorf geht in diesem Jahr als Spende an den Hospizverein Herzogenaurach, der jede Spende gut und sinnvoll einsetzen kann.
Manfred Welker