Druckartikel: Einstellung durch die Verwaltung?

Einstellung durch die Verwaltung?


Autor: Ralf Kestel

Rentweinsdorf, Mittwoch, 13. Mai 2015

von unserem Redaktionsmitglied Ralf Kestel Rentweinsdorf — Wer ist denn für Einstellungen durch die Marktgemeinde zuständig? Diese Frage tauchte am Rande der Vorstellung des Hausha...
Kurt Weißheimer


von unserem Redaktionsmitglied Ralf Kestel

Rentweinsdorf — Wer ist denn für Einstellungen durch die Marktgemeinde zuständig? Diese Frage tauchte am Rande der Vorstellung des Haushalts im Marktgemeinderat von Rentweinsdorf auf. VG-Kämmerer Klaus Ebert hatte - eher in einem Nebensatz - auf einen Anstieg der Personalkosten von 195 000 auf 218 000 Euro verwiesen. Das Plus von 11,7 Prozent begründete er mit einer weiteren Stelle im Bauhof ab 1. Juli. Davon scheinen aber nicht alle Marktgemeinderäte etwas zu wissen. So fragte Zweiter Bürgermeister Kurt Weißheimer (ÜWG), ob es sich dabei um einen Auszubildenden oder eine Vollzeitkraft handele. Und woher die Änderung des Stellenplanes überhaupt komme?
"Das hat die Verwaltung vorgeschlagen", nahm sich Bürgermeister Sendelbeck (SPD) zurück, als wäre er nicht selbst Bestandteil der Verwaltung. "Die Stunden der Gemeindearbeiter als Hausmeister in der Schule wie auch im Wasser-Zweckverband sind nach dem Arbeitsschutzgesetz nicht mehr zulässig", informierte der Bürgermeister und sprach von einer zunächst halbjährigen Probezeit.

Gemeinderat umgangen?

Das machte Helmut Grell (ÜWG) stutzig: "Für Personalentscheidungen sind doch wir als Gemeinderat zuständig?", fragte er nicht ohne Grund(lage) und rüttelte damit an kommunalpolitischen Grundfesten. Weswegen Bürgermeister Sendelbeck ein weiteres Argument ins Feld führte: "Wir müssen auch mal einen Jungen nachziehen."
Die Stelle steht nun im Haushalt, scheint aber noch nicht ausgeschrieben, obgleich der 1. Juli nicht mehr weit entfernt ist. "Darüber müssen wir uns noch einmal Gedanken machen", deutete Willi Andres (CSU) im Zusammenhang mit einer Stellenausschreibung diskreten Widerstand an.