Einmalig im Landkreis!
Autor: Stefanie Karl
Heldritt, Mittwoch, 25. Februar 2015
Heldritt — "Die Kleintierzucht ist ein sehr zeitintensives Hobby - nein, wohl eher eine Leidenschaft, ein Hobby, das nur ganz oder gar nicht betrieben werden kann!" Das sagte die D...
Heldritt — "Die Kleintierzucht ist ein sehr zeitintensives Hobby - nein, wohl eher eine Leidenschaft, ein Hobby, das nur ganz oder gar nicht betrieben werden kann!" Das sagte die Dritte Bürgermeisterin Nina Klett (CSU) jetzt bei der Hauptversammlung des Kleintierzuchtvereins Heldritt. Um Nachwuchssorgen zu begegnen und die Kleintierzucht als wichtigen Bestandteil des kulturellen Lebens in der Stadt zu erhalten, sei es besonders wichtig, Kinder und Enkelkinder der Aktiven für die Zucht zu begeistern, so die Politikerin, die als Kind selbst als Ausstellerin auf den Schauen dabei war.
Im Jahresrückblick zog Zuchtwart Bernd Wacker (Geflügel) eine recht positive Bilanz.
"Das Hegen und Pflegen der Tiere ist das A und O, da gibt uns der Erfolg Recht, in Heldritt sind wir da ganz vorn mit dran!" Auf den zahlreichen Ausstellungen im vergangenen Jahr habe sich der Verein im Bereich Geflügel jeweils "gut verkauft"; bei der Bundesschau in Leipzig seien insgesamt 49 Tiere aus dem Verein über fünf Aussteller vertreten gewesen: "Das ist einmalig, das gibt es nicht noch einmal im Landkreis Coburg."
Insgesamt bedauerte Wacker jedoch, dass die aktiven Mitglieder des Vereins immer weniger werden. "Bald können wir die Aktiven an einer Hand abzählen, eventuell sollte man überlegen, diese von Seiten des Vereins mehr zu unterstützen, die ganze Zucht ist immerhin eine teure Sache", so der Zuchtwart.
Zuchtwart Peter Balak (Kaninchen) schaut ebenfalls recht positiv gestimmt auf 2014 zurück, wünscht sich jedoch etwas mehr Nachwuchs im Bereich der Kaninchenzucht.
"Wir haben uns bei den Schauen nicht blamiert und mal besser, mal schlechter abgeschnitten - ich hoffe jedoch, dass bald wieder ein paar mehr Züchter dazu kommen, sonst werden wir ein reiner Geflügelzuchtverein."
Stolz ist der Verein indes auf die sehr guten Erfolge im Jugendbereich: Die zehn jährige Maya Sauer wurde im Bereich Hühner sowohl Vereinsmeister als auch Stadtmeister. Bei den Kaninchen wurde die zwölfjährige Leonie Sauer Vereinsmeister und die neunjährige Mona Sauer Stadtmeister.
Bei den Senioren wurde Gerald Blatt Vereinsmeister im Bereich Hühner, Martin Morgenroth Vereinsmeister im Bereich Kaninchen. Stadtmeister wurde Mathias Ros (Hühnerzucht).
Der langjährige Schriftführer Ortwin Großmann gab sein baldiges Ausscheiden aus der Funktion bekannt. Aktuell stehe eine Niederlegung des Amtes zwar nicht an, er regte jedoch an, einen Nachfolger zu suchen. Als Tätowier-Meister wurde Fred Scheller neu gewählt. sk