Einer kam zum 150. Mal
Autor: Gerda Völk
Michelau, Mittwoch, 01. April 2015
Michelau — "Die Eltern haben gespendet, dann habe ich es auch gemacht", berichtet Silvia Jakob aus Lettenreuth. Als 18-Jährige hat sie zum ersten Mal das lebensnotwendige Elixier g...
Michelau — "Die Eltern haben gespendet, dann habe ich es auch gemacht", berichtet Silvia Jakob aus Lettenreuth. Als 18-Jährige hat sie zum ersten Mal das lebensnotwendige Elixier gespendet. Im Verlauf der letzten 30 Jahre brachte sie es auf stolze 100 Mal. Bei der Blutspender-Ehrung der Gemeinde Michelau wurden zehn Blutspenderinnen und -spender für 50-, 75-, 100- und 150-maliges Spenden geehrt. BRK-Kreisgeschäftsführer Thomas Petrak würdigte die Solidarität, mit der Michelau das BRK unterstützt. Michelau sei die einzige Gemeinde im Landkreis, die die Helfer zu den Ehrungsabenden mit einlädt.
Auch Bernhard Stettner war 18 Jahre alt, als er das erste Mal spendete. "Ich wollte damals meine Blutgruppe wissen", gibt der Schwürbitzer als Grund an. Danach ist er dabeigeblieben. Auch er kann heuer auf 100-maliges Spenden zurückblicken. Gespendet hat er genauso wie Silvia Jakob auch aus einem gesundheitlichen Aspekt heraus.
Als junger Mann hatte Bernhard Stettner öfters unter Nasenbluten gelitten. "Da habe ich dann gemerkt, dass ich wieder zum Spenden muss." Danach war eine Zeit lang Ruhe mit Nasenbluten.
Im letzten Jahr haben in Michelau an fünf Terminen 620 Blutspender teilgenommen, darunter 37 Erstspender. In der Statistik der Erstspender der letzten 20 Jahre ist es der zweitbeste Wert. An erster Stelle steht 1998 mit 41 Erstspendern.
Die Geehrten
50 Mal spendeten Marion Lochmann (Neuensee), Karin Stammberger (Michelau) und Jürgen Leicht (Neuensee). 75 Mal spendeten Sabine Bernecker, Georg Dinkel, Thomas Koch (alle Michelau) und Rainer Zeh (Neuensee). 100 Mal: Bernhard Stettner (Schwürbitz), Silvia Jakob (Lettenreuth). 150 Mal gar spendete Adelbert Unrein (Neuensee). gst