Druckartikel: Eine-Welt-Team Lauenstein spendet 875 Euro

Eine-Welt-Team Lauenstein spendet 875 Euro


Autor: Heike Schülein

Lauenstein, Freitag, 10. März 2017

Kaffee, Kakao, Tee und Wein, Schokolade, Gewürze, aber auch kleine Dinge des täglichen Lebens: Das Lauensteiner Weltladen-Team bietet jeden ersten Freitag i...
Das Eine-Welt-Team spendete erneut für das "House of Hope" (v. l.): Johanna Ziener, Pfarrer i. R. Rainer Hennig, Pfarrer Johann Beck, Karl-Heinz Ziener und Uwe Gräbner, Bildungsreferent für Globales Lernen Foto: Schülein


Kaffee, Kakao, Tee und Wein, Schokolade, Gewürze, aber auch kleine Dinge des täglichen Lebens: Das Lauensteiner Weltladen-Team bietet jeden ersten Freitag im Monat fair gehandelte Waren an (14 bis 16 Uhr, Foyer des Ludwigsstädter Rathauses), deren Verkauf den Erzeugern ein menschenwürdiges Einkommen sichert. Seit vielen Jahren besteht ein enger Kontakt mit dem "House of Hope" in Manila - ein Kinder- und Waisenhaus für Babys und kleine Kinder bis sechs Jahren sowie Kinder mit medizinischen Nöten. In diesem Kinderhaus arbeiten auch die Missionare Andreas Zuberbühler und seine aus Ludwigsstadt stammende Ehefrau Doreen mit. Das Eine-Welt-Team bedachte bereits mehrere Male diese so wichtige und wertvolle Einrichtung in Manila mit großherzigen Spenden. Am Freitag konnte nun eine weitere Spende von 875 Euro übergeben werden. Dabei handelt es sich bei 375 Euro um Privatspenden.


Kaffee ist noch immer der Renner

Der Eine-Welt-Verkauf erfolgte erstmals im Juli 2008 im Ludwigsstädter Rathaus. Durchgeführt wird dieser vom Eine-Welt-Team der Kirchengemeinde Lauenstein, wobei insbesondere das Ehepaar Karl-Heinz und Johanna Ziener für die Organisation verantwortlich zeichnet. Sie holen die zu verkaufenden Waren im Karibu-Weltladen ab und bringen diese zurück. Zudem bäckt Johanna Ziener jeden Monat leckeren Kuchen und auch Herzhaftes, das die Gäste mit einer Tasse Kaffee oder Tee im Foyer des Rathauses gratis genießen können. Dem Team gehört auch Pfarrer i.R. Rainer Hennig an. Er war es auch, der damals einen regelmäßigen Verkauf fair gehandelter Produkte aus der - wie es zu jener Zeit noch hieß - "Dritten Welt" vorschlug.
Der Renner ist nach wie vor Kaffee. "Die Erzeuger der Rohstoffe wie Kaffee- und Cacao-Bauern sollen einen fairen Preis für ihre Arbeit bekommen", betonte Karl-Heinz Ziener bei der Spendenübergabe. Bei fair gehandelten Produkten bekämen diese einen garantierten Preis - im Gegensatz zum freien Handel, bei dem sich der Preis nach Angebot und Nachfrage richte. Seit seinem Beginn erzielte der Eine-Welt-Verkauf einen Umsatz von 37 072,18 Euro; die daraus erwirtschaftete Provision betrug 1476,83 Euro. Inklusive der jetzigen Spende konnten insgesamt 3250 Euro für wohltätige Zwecke gespendet werden.
Die Spende wurde an die Kirchengemeinde Lauenstein übergeben. Entgegengenommen wurde sie von Pfarrer Johann Beck, der diese entsprechend weiterleitet. Der Pfarrer dankte dem Team für seinen langjährigen Einsatz.
Der kleine Verkaufsstand mit dem Kaffeekränzchen sei eine feste Institution und zudem eine gute Gelegenheit, zusammenzukommen und sich auszutauschen. Erstmals gebe es nunmehr sogar Luther-Kaffee im Angebot. "Martin Luther wollte fröhliche Menschen", zeigte sich Beck sicher. Er rief dazu auf, die Passionszeit bewusst zu erleben: nachdenklich, aber auch fröhlich und in dem kürzer zu treten, was uns nicht gut tue. hs