Druckartikel: Eine Talentschmiede am Schwalbenberg

Eine Talentschmiede am Schwalbenberg


Autor: Paul Frömel

Vestenbergsgreuth, Dienstag, 25. Sept. 2018

Ein kleiner Verein, der gleich mehrere seiner jugendlichen Mitglieder zu bayerischen und deutschen Meisterschaften entsenden kann, darf wohl zu Recht als Talentschmiede bezeichnet werden. Noch dazu, w...
Adolf Wedel ließ sich von den Meisterschaftsteilnehmern Kevin Kilian, Samuel Ultsch und Christian Fürstenhöfer (v. l.) die zwei neuen Gewehre vorführen. Klaus Meyer ist stolz auf seine Schützen. Foto: Paul Frömel


Ein kleiner Verein, der gleich mehrere seiner jugendlichen Mitglieder zu bayerischen und deutschen Meisterschaften entsenden kann, darf wohl zu Recht als Talentschmiede bezeichnet werden. Noch dazu, wenn es sich nicht um einen populären Sport wie Fußball, Basketball oder Tennis handelt, sondern um das Sportschießen.

Warum Nachwuchssorgen für den Sportschützenverein Steigerwald (SVS) Vestenbergsgreuth ein Fremdwort sind, kann sich Vorsitzender Klaus Meyer selbst nicht hundertprozentig erklären, ein stimmiges Gesamtpaket mit einem regen Vereinsleben, einem gut besuchten offenen Kinder- und Jugendtraining am Sonntagabend und eine moderne Ausstattung mit elektronischen Schießständen und eine Lichtgewehr für die Jüngsten könnten aber aus seiner Sicht dazu beitragen.

Nicht zu vergessen die Unterstützung aus dem Ort, beispielsweise durch Martin-Bauer-Geschäftsführer Adolf Wedel, der auch Ehrenmitglied des Vereins ist und unter anderem Schirmherr des 40. Jubiläums war. Er ließ es sich nun auch nicht nehmen, eines von zwei neuen Luftgewehren, die der Verein unlängst für jeweils eine niedrige vierstellige Summe angeschafft hat, spontan aus eigener Tasche zu bezahlen.

Ein deutscher Meister

Besonders stolz sind die Vestenbergsgreuther Sportschützen auf ihren Nachwuchs. Samuel Ultsch hat es erst vor Kurzem im Team von RWS Franken, dem Bezirksleistungsverein für Mittelfranken, in der Disziplin "Kleinkaliber liegend" zum deutschen Meister gebracht, im Einzelwettbewerb der Jugendklasse belegte er den dritten Platz. Auch Christian Fürstenhöfer und Laura Rost nahmen jüngst für den SVS Vestenbergsgreuth an deutschen Meisterschaften teil, Katharina Ultsch und Kevin Kilian maßen sich bei der bayerischen Meisterschaft mit Konkurrenten aus dem gesamten Freistaat.

Nach den sportlichen Feiertagen kehrt derzeit wieder der Alltag bei den Vestenbergsgreuther Sportschützen ein, denn die Rundenwettkämpfe haben begonnen. Sehr zur Freude des Vorsitzenden ist der Verein heuer von der Gauoberliga bis zur C-Klasse mit vier Luftgewehrmannschaften am Start, dazu kommt eine Luftpistolenmannschaft, die ebenfalls in der Gau-oberliga antritt. Paul Frömel