Druckartikel: Eine Kunst- und Sommerakademie

Eine Kunst- und Sommerakademie


Autor: Hanns Friedrich

Münnerstadt, Montag, 23. Februar 2015

kunst  Der Künstler Willi Grimm bereichert Maria Bildhausen zu einem Gesamtkunstwerk. Seite Werke sind über das gesamte Klosterareal verteilt, mit einer Kunstakademie wird das Jahresprogramm der Behinderteneinrichtung ergänzt.
Plastiken, Skulpturen und Bilder stellt der Künstler Willi Grimm derzeit im Kloster Maria Bildhausen aus. Die Vernissage war Auftakt des Jahresprogrammes in der Einrichtung und sehr gut besucht. Fotos: Hanns Friedrich


von unserem Mitarbeiter hanns friedrich

Maria Bildhausen — Ein Glücksfall für das Kloster? "Maria Bildhausen hat den Künstler Willi Grimm aus Kleinrinderfeld als Geschenk bekommen." Das sagte Michael Nowotny, stellvertretender Leiter der Behinderteneinrichtung Maria Bildhausen, als dort am Sonntagnachmittag ein Ausstellung des Künstlers eröffnet wurde.
Nowotny bezog sich mit dieser Feststellung auf Wilhelm von Humboldt, der einmal gesagt hatte: "Im Grunde sind es doch die Verbindungen mit Menschen, welche dem Leben seinen Wert geben." Genau das treffe auf Willi Grimm und seinen besonderen Bezug zu Maria Bildhausen zu. Die Präsentation der Grimmschen Werke findet nicht nur in der Ausstellung im Abteigebäude, sondern im gesamten Klosterbereich statt.

Kleinplastiken und Skulpturen

Grimm stellt in Maria Bildhausen derzeit Kleinplastiken und Skulpturen vor, auch Zeichnungen und ganz persönliche Werke. Da gibt es unter anderem drei Plastiken aus Eisen und Edelstahl, die jede für sich eine Begegnung darstellen und am Ende auf die Dreieinigkeit verweisen. Nowotny stellte im Besonderen die von Grimm geschaffene Pieta vor, die in zweifacher Ausführung vorhanden ist. Beide Skulpturen stünden quasi miteinander in Kontakt, sagte er. "Sie führen, wenn man so möchte, einen Dialog und teilen gemeinsam ihr Leid um den toten Sohn."

Zeichnungen der Familie

Erstmals stellt Willi Grimm auch Zeichnungen aus seinem ganz persönlichen Lebensumfeld vor und lässt damit die Öffentlichkeit in seine private Atmosphäre blicken. Grimm hat unter anderem seine Frau, seinen Vater und seine Mutter gemalt und zeigt diese Bilder. Er öffne damit Türen zu inneren Räumen, sagte Nowotny dazu. Das gelte im übertragenen Sinne auch für Maria Bildhausen, wo der ganze Klosterbereich bis zum Gartenpavillon in die Grimm' sche Ausstellung eingebunden ist. Willi Grimm wurde 1927 geboren und sagt von sich selbst, dass er seinen Weg im Leben nie bereut habe. Seine Werke sind im Übrigen nicht nur in Deutschland zu sehen, sondern in ganz Europa. 2008 hat er bei einem Besuch aus Anlass der 850-Jahr-Feier des Klosters Maria Bildhausen die Einrichtung kennen gelernt.

Großes Interesse vorhanden

Michael Nowotny erwähnte die Sommerakademie, die auf großes Interesse stieß, nun sei die Möglichkeit einer Kunstakademie Maria Bildhausen der weitere Schritt. Dies wiederum stehe für eine weitere Belebung und Entwicklung der Einrichtung. Als nächstes werde ein Bildhauerkurs mit Kurt Grimm stattfinden, ebenso sind Kunsttherapie und Mosaikkurse für Behinderte vorgesehen.
Rainer Waldvogel, Gesamtleiter der Einrichtung Maria Bildhausen, wies ergänzend darauf hin, dass die Ausstellung von Willi Grimm der Auftakt des Jahresprogramms sei und die neue KlosterAkademie natürlich das Besondere daran.