"Eine große Herausforderung"
Autor: Karl Klippel
Mainleus, Dienstag, 12. Januar 2016
Zwei wichtige Punkte standen auf der Tagesordnung der Hauptversammlung des Kaninchen- und Geflügelzuchtvereins Mainleus: die Umsetzung des Zusammenschlusses der beiden Mainleuser K...
Zwei wichtige Punkte standen auf der Tagesordnung der Hauptversammlung des Kaninchen- und Geflügelzuchtvereins Mainleus: die Umsetzung des Zusammenschlusses der beiden Mainleuser Kleintierzuchtvereine und die damit verbundene Satzungsänderung sowie Neuwahlen.
In einem umfangreichen Bericht ließ Vorsitzender Hansjürgen Grampp die Ereignisse des Jahres 2015 Revue passieren. Neben zwölf vereinsinternen Versammlungen besuchte man zahlreiche Kreis- und Bezirksversammlungen, die Landesverbandstagung und Kreisausschusssitzung, Zuchtwarte- und Zuchtbuchschulungen, das Kreis-Jugendzeltlager sowie sonstige Vorträge und Kreisveranstaltungen. Auch fand wieder eine Stallschau mit sehr guter Beteiligung bei einigen Züchterfreunden statt.
Anlässlich der Landesschau Geflügel im Oktober in Kulmbach waren die Vereinsmitglieder für den Käfig Auf- und Abbau sowie die Versorgung von Teilen der Zwerghühner und der gesamten Jugendabteilung zuständig. "Diese Aufgabe wurde mit Bravour gemeistert", stellte der Vorsitzende fest - verbunden mit einem Dank an alle Helfer. Die Lokalschau im November in der Sommerhalle habe großen Besucherzuspruch gefunden.
Im kommenden Jahr, so Grampp, stünden umfangreiche Veranstaltungen auf dem Pro-gramm. So sei der Verein Ausrichter des Kreis-Jugendzeltlagers im Juli und der beiden Kreisschauen für Kaninchen und Geflügel im November. Gefordert sei man auch bei der Bezirksschau, die im November in Neudrossenfeld stattfindet.
"Eine große Herausforderung in den nächsten Jahren ist die Umsetzung des Zusammenschlusses der beiden Mainleuser Vereine, den wir heute vollziehen", betonte der Vorsitzende anschließend
Hansjürgen Grampp fest. "Ich bin jedoch voller Zuversicht und hoffe auf ein kameradschaftliches und freundschaftliches Miteinander sowie ein geschlossenes Auftreten als ein Mainleuser Kleintierzuchtverein. "
"Für die Zukunft sinnvoll"
Überall, so Grampp, sei eine Überalterung in den Vereinen festzustellen - einhergehend mit rückläufigen Meldezahlen. "Wir wollen dem Zug der Zeit entgegenwirken, um nicht, wie bereits anderweitig geschehen, von der Auflösung betroffen zu werden. Wir haben bereits seit Jahren mit den Züchterfreunden des Geflügelzuchtvereins Mainleus ein kameradschaftliches und gutes Miteinander gepflegt und uns in den beiden letzten Jahren immer mehr angenähert.
Wir sehen den Zusammenschluss als sinnvolles Instrument für eine gemeinsame erfolgreiche Zukunft."Die langjährige Vorsitzende des Geflügelzuchtvereins Mainleus, Stephanie Becker, sieht das ebenso. Wir haben seit Jahren sowohl auf Züchterbasis als auch privat ein freundschaftliches Miteinander und unterstützen uns gegenseitig sinnvoll. Auch wir haben an die Zukunft gedacht. Unsere beiden Vereine stehen zurzeit gut da, und wir sind deshalb der Meinung, dass jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Zusammenschluss ist, um den immer schwierigeren Anforderung der Zukunft Rechnung tragen zuu können."
Die Satzungsänderung, den künftigen Vereinsnamen auf "Geflügel- und Kaninchenzuchtverein" Mainleus (GuKZV) festzulegen sowie die Erhöhung der Beisitzer von zwei auf vier Personen, wurde einstimmig angenommen.
Stephanie Becker 2.
Vorsitzende
Bei den Neuwahlen, die von Robert Bosch zügig per Akklamation durchgeführt wurden, erhielt die bisherige Vorsitzende des Geflügelzuchtvereins, Stephanie Becker, einstimmig das Vertrauen für das Amt der stellvertretenden Vorsitzenden in der Sparte Geflügel. Die anderen Vorstandsmitglieder wurden in ihren Ämtern bestätigt.Treue Mitglieder wurden von Vorsitzendem Hansjürgen Grampp mit der Ehrenurkunde des Landesverbands bayerische Rassekaninchenzüchter geehrt: Albert Tauber für 50 Jahre, Juliane Mahr, Marga Wassermann und Dietmar Haensel für 40 Jahre und Werner Angermann für 25. Jahre. Karl Klippel