Jeder tanzte mal den "Rutscher"
Und auch der gute alte "Rutscher", getanzt von den jüngsten Schülerinnen und Schülern, wird zum Leidwesen aller Neustadter nicht aufgeführt werden können. Zumindest wird vielen Neustadtern aber die vertraute Melodie davon ein wenig in den Ohren klingen. Und dann werden alle daran denken, wie sie selbst einst als kleines Schulkind das Kinderfest erlebt und den "Rutscher" getanzt haben.
Der Kletterbaum wird auch nicht aufgestellt. Generationen von Jungen und Mädchen kletterten da schon hinauf, umsäumt und angefeuert von vielen Schaulustigen. Angetrieben wurden die "Klettermaxen" von Spielzeug wie zum Beispiel Federball, Tischtennisschläger, Bällen oder Süßigkeiten, die mit Wollfäden an einem breiten Rad aufgehängt waren, das an der Baumspitze befestigt war. So manch einen verließen die Kräfte, kurz bevor die Hand das begehrte Geschenk erreichen und herunterziehen konnte.
Hoffentlich aber müssen die Schulkinder nicht auf ihre Bratwurstgutscheine verzichten. Sie, die unter dem Coronavirus sowieso genug zu leiden hatten, sollten wenigstens mit diesem alten Brauch, seit 1976 finanziert aus der damals errichteten Kinderfeststiftung, an das Kinderfest erinnert werden - erinnert werden daran, dass es schon schlechte Zeiten gab, in der eine Bratwurst noch etwas Besonderes war. Diese schöne und lange Tradition sollte erhalten bleiben, wenn auch der materielle Wert nicht mehr der gleiche ist wie früher.
Den Schülern sollte aber alljährlich vermittelt werden, weshalb die Bratwurstgutscheine (seit vielen Jahren gibt es ja auch Limo- und Eisgutscheine) von der Kinderfeststiftung ausgereicht werden.
Sicherlich wird der diesjährige Kinderfesttag völlig anders sein, eine "gewisse Leere" wird herrschen. Aber trotzdem sollten die Neustadter diesen Tag nutzen, um wenigstens mit der Familie und besonders mit den Kindern im eigenen Garten oder zusammen mit Freunden in einem der Biergärten das Kinderfest zu begehen und über das Neustadter Kinderfest zu sinnieren.
Da wird wohl ein jeder eine persönliche Geschichte über das "schönste und größte Neustadter Fest" zu erzählen haben. Es versteht sich von selbst, dass dazu auch die gute Neustadter Bratwurst, über "Kühla" und Buchenholz gebraten, gehört. Denn eben dann, wenn sich in der ganzen Stadt der gute "Neustadter Bratwurstduft" verbreitet, weiß man, dass Kinderfest ist!