Eine Familie feiert Geburtstag
Autor: Klaus-Peter Wulf
Marktleugast, Montag, 12. Sept. 2016
Seit 40 Jahren gibt es den Frankenwaldverein Marktleugast. Ehrenobmann Klaus Schramm blickt zurück.
Die Förderung des Fremdenverkehrs hat sich die Ortsgruppe Marktleugast des Frankenwaldvereins auf die Fahnen geschrieben. Und wenn Ehrenobamnn Klaus Schramm im Vorfeld der 40-Jahr-Feier zurückblickt, fällt sein Fazit nicht nur in dieser Hinsicht positiv aus: "Ich glaube, das ist uns in all den Jahren sehr gut gelungen."
Klaus Schramm stöbert in der Chronik der Ortgruppe, die seit der Gründung 1976 akribisch gepflegt wird. "Schließlich war ja meine Frau Brigitte nicht umsonst 35 Jahre lang Schriftführerin", schmunzelt er.
Am 21. November 1975, so der Ehrenobmann, hätten sich auf Einladung von Bürgermeister Adolf Schramm 21 Heimat- und Wanderfreunde in der Gaststätte Ott in Neuensorg eingefunden, um die Gründung einer Ortsgruppe Neuensorg vorzubereiten. Darunter sei auch sein Vater Paul gewesen. Die konstituierende Sitzung habe dann am 13. Februar 1976 im Gasthof Rehbachtal stattgefunden.
Nachdem sein Vater noch im gleichen Jahr verstorben sei, sei er selbst dem Verein beigetreten.
Aktiver Werbewart
Den Posten als Werbewart habe er in den nächsten Jahren sehr ernst genommen. "Die Ortgruppe wuchs auf 140 Mitglieder, davon 24 aus Neuensorg und Hinterrehberg." Nachdem er im Oktober 1984 das Amt des Obmanns übernommen habe, sei die Ortsgruppe in Marktleugast umbenannt worden. Einige Mitglieder, die mit dieser Entscheidung nicht einverstanden waren, hätten im Nachhinein die heutige Ortsgruppe Neuensorg gegründet.Die Marktleugaster betreuten überwiegend Berliner Wandergruppen an den Wochenenden. Dabei gelang es, viele auswärtige Gäste in den Verein zu integrierten und für den Frankenwald zu begeisterten. Auch bildeten sich intensive Freundschaften.
"Nachdem mittlerweile 74 Berliner Mitglied waren, startete ich mit meiner Brigitte 1989 zur 750-Jahr-Feier und zum 89. Deutschen Wandertag nach Berlin, um den Tischwimpel unserer Frankenwald-Ortsgruppe ins rechte Licht zu rücken."
Legendäre Wanderfahrten
Legendär seien auch die Wanderfahrten gewesen, kommen Brigitte und Klaus Schramm regelrecht ins Schwärmen. Die Nachtwanderungen seien derart gut besucht gewesen, "dass nur mit Mühe geeignete Lokale zu finden waren". Zu den Vereinswanderungen unter dem Motto "Aufwachen - Mitmachen" seien alle Marktleugaster Vereine, Stammtische und andere Gruppierungen eingeladen gewesen. Selbstverständlich, so der Ehrenobmann, habe die Ortsgruppe auch immer wieder Ruhebänke und Sitzgruppen aufgestellt.
"Im April 2005 hatten wir dann die Ehre, in der Dreifachsporthalle den Frankenwaldtag auszurichten." Ein weiterer Höhepunkt in der Vereinsgeschichte sei der Frankenwaldadvent in der Basilika Marienweiher mit 80 Akteuren gewesen.
24 Jahre lang habe sich Helmut Beitel als Wegewart mustergültig um die Beschilderung der Wege gekümmert, erinnert sich Schramm. Er habe auch die Neukonzeption des Wanderwegenetzes abgeschlossen und eine Menge Arbeit mit der Vorbereitung und Ausgestaltung der neuen Wandertafel auf dem Gelände der Dreifachsporthalle gehabt. Über 100 Arbeitsstunden habe Beitel in die Zertifizierung des Frankenwalds zur Qualitätsregion "Wanderbares Deutschland" investiert, das "Achatzmühlenweg-Steigla" gehe auf seine Initiative zurück.
Im Hauptausschuss vertreten
Zudem, so der Ehrenobmann, sei die Kultur in der Ortsgruppe nie zu kurz gekommen.
Nicht unerwähnt bleiben dürfe, dass die Ortsgruppe Marktleugast jahrelang im Hauptausschuss des Frankenwaldvereins vertreten war, in dem Guntram Busch das Amt des Hauptnaturschutzwartes ausgeübt habe. Frischen Wind habe der neue Obmann Reiner Meisel in die Ortsgruppe gebracht, bestätigt sein Vorgänger. Das zeige schon der äußerst umfangreiche Wanderplan, der jedes Jahr erarbeitet werde. Als zertifizierter Führer leite Meisel große Wanderungen selbst. Auch Horst Zapf verblüffe immer wieder mit seinem Einfallsreichtum bei herausragenden Touren, und Elfriede Peschel halte seit 1982 das Vereinsvermögen zusammen.
Die 40-Jahr-Feier findet am Samstag, 17. September, ab 16 Uhr im Landgasthof Haueis in Hermes statt.