Eine der aktivsten Tafeln
Autor: Ingrid Kohles
Burgkunstadt, Mittwoch, 01. April 2015
Burgkunstadt — Vorsitzende Silke Mohler nutzte die Mitgliederversammlung der Burgkunstadter Tafel, um allen ehrenamtlichen Helfern für ihren uneigennützigen Einsatz zu danken. Wie ...
Burgkunstadt — Vorsitzende Silke Mohler nutzte die Mitgliederversammlung der Burgkunstadter Tafel, um allen ehrenamtlichen Helfern für ihren uneigennützigen Einsatz zu danken. Wie wichtig ihnen ihre selbst gestellte Aufgabe "Hilfe für Menschen in der Region" ist, zeigt sich auch in der Tatsache, dass fast 50 Prozent der Vereinsmitglieder zur Versammlung gekommen waren.
Mit Stolz konnte Silke Mohler darauf verweisen, dass die Burgkunstadter Tafel im Verbund der Deutschen Tafeln eine der aktivsten ist. Der vielfältige Einsatz des Tafelpersonals zeigt sich unter anderem an den Sonderausgaben im Dezember und Januar. Während andere in der Weihnachtszeit und zwischen den Jahren zwei bis drei Wochen zumachen, werden in Burgkunstadt mit immensem Zeit- und Kraftaufwand Sonderschichten geschoben, um den Menschen, die darauf angewiesen sind, zu helfen.
Die Anzahl der Tafelausweise, die von den Kommunen ausgegeben werden, ist von 137 auf 114 zurückgegangen. Dafür erhöhte sich aber die Zahl der Köpfe von 155 Erwachsenen auf 170 und bei den Kindern von 87 auf 130.
Das erklärt sich daraus, dass zurzeit mehr Familien mit Kindern zu den Tafelkunden gehören als im vergangenen Jahr. Die fleißigen Helferinnen und Helfer haben im vergangenen Jahr etwa 1400 Stunden in der Ausgabe verbracht, dazu kommen noch etwa genauso viele Stunden, die für das Einfahren und Sortieren der Lebensmittel erforderlich waren.
Als im vergangenen Jahr die ersten Asylsuchenden aus der Weismainer Unterkunft mit Ausweisen versehen zur Tafel kamen, war man anfangs ein wenig überfordert. "Menschen mit anderen Essensgewohnheiten zu versorgen, darauf waren wir nicht eingestellt", bekannte Silke Mohler.
Aber als die ersten Sprachbarrieren mit Hilfe von Dolmetschern beseitigt waren, konnten wir auch diesen neuen Anforderungen gerecht werden und die Ausgaben laufen wieder reibungslos.
Dank der großzügigen finanziellen Unterstützung der ortsansässigen Banken Raiffeisenbank Obermain Nord und Sparkasse Coburg-Lichtenfels und vieler Einzelspenden von Vereinen und Privatpersonen sowie Sachspenden von Firmen steht der Verein wirtschaftlich auf gesunden Füßen.
Die Tafel braucht jedoch ein neues Fahrzeug, das dank Werbeflächen von einer auf Sozialsponsoring spezialisierten Firma Anfang Juni übernommen werden kann.
Bei den turnusgemäß anstehenden Neuwahlen wurde die Zahl der Beisitzer von bisher drei auf fünf erhöht. Aus persönlichen Gründen verzichtete Ida Kodisch auf eine Wiederwahl als stellvertretende Vorsitzende.
Für ihren jahrelangen beispielhaften Einsatz überreichte ihr Silke Mohler ein Präsent.
Neue 2. Vorsitzende ist Ulrike Kuhn, Kassier Angelika Volk, Schriftführer Ingrid Kohles, Beisitzer Edith Hahn (neu), Elke Jahn (neu), Helga Mayer, Konrad Kraus und Konrad Zapf.
Revisoren Karlheinz Kohles und Reiner Schamel. koh