Druckartikel: Eine Bilder-Reise durch Nähe und Ferne

Eine Bilder-Reise durch Nähe und Ferne


Autor: Gerda Völk

Bad Staffelstein, Montag, 10. November 2014

Fotoschau  Das verschwundene Atlantis, leuchtende Felswände, verfallene Gebäude, Moscheen, Märkte, Grenzen - was die Fotografen aus dem Bad Staffelsteiner Arbeitskreis bewegt, das zeigten sie in einer faszinierenden Projektion.


von unserer Mitarbeiterin Gerda Völk

Bad Staffelstein — Es gibt Fotografen, die ihre Aufnahmen einzeln präsentieren. Eine andere Gruppe unterlegt ihre Bilder mit Musik und zeigt sie dann in Form einer Bilderschau. Letzteres war am Freitagabend in der "Alten Darre" zu sehen, da präsentierte der KIS-Arbeitskreis Fotokunst unter der Leitung von Rosi Jörig und Eugen Schneiderbanger Bilderserien des AV-Treffs Obermain unter dem Motto "Gute Bilder zu guter Musik".
Die Veranstalter durften sich über ein volles Haus freuen. Allerdings fanden nicht alle Gäste einen Sitzplatz. Zehn Fotografen, die meisten aus der Region, zeigten Bilderserien zu den Themenbereichen Reisefotografie, Künstlerisches, "Aus der Region" und die Diaserie "Grenzenlos".
Günther Schmidt vom Weidhausener Fotoclub hat sich auf die Suche nach dem verschwundenen Atlantis begeben. Seine im Urlaub entstandene Bilderserie nahm den Betrachter mit auf die griechische Insel Santorin mit ihren weißen Häusern vor einem tiefblauen Meer. Aufnahmen, die Urlaubserinnerungen weckten.
Die Reise mit Karl-Heinz Gehringer führte nach Südfrankreich. Unter dem Namen "Carrières des Lumière" werden in der Nähe des Dorfes Baux-de-Provence in einem unterirdischen Bauxitsteinbruch im Verlauf einer gigantischen Multimediashow Bilder an die glatten Felswände projiziert. Karl-Heinz Gehringers Aufnahmen vermitteln einen Einblick davon, was den Besucher dort erwartet.

Morbide Schönheit

Maria Setale vom Fotoclub Sonneberg hat bei einem Besuch in Berlin die morbide Schönheit verfallener Industriegebäude und Villen mit der Kamera eingefangen und diese in Kontrast zum modernen Berlin gesetzt.
Herwig Hertel war in diesem Jahr in Istanbul unterwegs. Bei einem Streifzug durch die Stadt am Bosporus beeindruckten die Aufnahmen von Moscheen und Märkten. Auch die Angler am Fluss fing Hertel mit dem geübten Auge des Fotografen ein, Menschen, die sich ganz ihrem Hobby hingeben.
Siegfried Mischke hat dagegen in seiner Serie "Herbst" die Farben und Lichtstimmungen eingefangen, mit denen die Jahreszeit heuer beeindruckte. Vor herbstlicher Kulisse präsentieren prägnante Bauwerke wie Kloster Banz und Vierzehnheiligen, aber auch die Farbenpracht eines Buchenbestandes.
"Team Move" nennen sich zwei Fotografen aus Dortmund, die sich mit dem Begriff "Wort" künstlerisch auseinandersetzten - ein nachdenkenswerter Beitrag.
Nicht nur in Berlin teilte eine Mauer die Stadt, auch in Oberfranken verhinderte eine Mauer die Kontaktaufnahme zwischen den Menschen im Osten und Westen. In Gedenken an den Mauerfall vor 25 Jahren zeigte Eugen Schneiderbanger im dritten Teil seine Diaserie "Grenzenlos". Bilder, die noch einmal die Erinnerungen an das Jahr 1989 wach riefen. Die Gesichter, der von Schneiderbanger abgebildeten Menschen sprachen auch ohne große Worte Bände. Menschen die sich vor Glück in die Arme fielen. Musikkapellen, die so lange spielten, bis die Mauer endlich offen war.