Eine App hilft jungen Konsumenten, mit den Ausgaben in der Spur zu bleiben
Autor: Redaktion
Bamberg, Freitag, 19. Februar 2016
Ehrenamtliches Engagement sollte unterstützt und gefördert werden. Das machte sich auch die Stiftung Google org. des Suchmaschinenanbieters zur Aufgabe und ...
Ehrenamtliches Engagement sollte unterstützt und gefördert werden. Das machte sich auch die Stiftung Google org. des Suchmaschinenanbieters zur Aufgabe und rief erstmals zur "Google Impact Challenge" auf. Soziale Vereine in Deutschland sollten Projektideen vorstellen. Die Gewinner erhalten einen fünfstelligen Betrag zur Umsetzung ihrer Idee. Die als am förderungswürdigsten betrachteten Projekte wurden dabei vorab von einer zehnköpfigen Jury, unter anderem aus Vertretern von Google, dem Nationaltorwart Manuel Neuer und Steffi Graf, ausgewählt.
Der Bamberger Verein Wegweiser e.V., der Verbraucher-, Schuldner- und Sozialberatungen durchführt, hat mit einem sehr nützlichen Projekt an dem Wettbewerb teilgenommen und ist nun aus einer Auswahl von mehreren Tausend in die Endrunde, unter die letzten 210, gelangt.
Nun heißt es, auf die Unterstützung der Öffentlichkeit zu hoffen, denn die Gewinner werden durch Online-Voting bestimmt: Wer am meisten Klicks erhält, der gewinnt.
Die 100 meistgewählten lokalen Projekte erhalten für die Umsetzung von Google immerhin eine Fördersumme von jeweils 10 000 Euro.
"SMYC" nennen die Bamberger ihr Projekt, was für "Self Monitoring Young Consumers" steht. Dabei handelt es sich um eine App, die jungen Konsumenten dabei helfen soll, ihr Kaufverhalten zu dokumentieren und die sich jeder - sollte es zur Verwirklichung kommen - kostenlos von der Webseite des Vereins herunterladen kann. "Der ,Spurassistent für dein Budget' soll junge Menschen und Erwachsene unterstützen, mit ihrem Einkommen besser auszukommen", erläutert Fred J. Frank, der das Projekt im Beirat des Vereins Wegweiser mitentwickelt hat.
Haushalten lernen
"Jugendliche haben heute so viele Möglichkeiten des Konsums. Dadurch verschulden sie sich häufig." Den Überblick über ihr Budget nicht zu verlieren, könnte ihnen in Zukunft ihr persönliches Smartphone-Sparschwein helfen: Angedacht ist, dass das Ganze grafisch als Sparschwein in einer Art Fahrbahnspur dargestellt wird. "Befindet sich das grüne Schweinchen in der Spur, ist alles in Ordnung", erklärt Frank, doch wehe, wenn das gelbe oder gar das rote Schweinchen signalisieren, dass sie aus der Spur geraten sind. "Das ist dann ein Signal, dass bis zum Monatsende die Geldmittel knapp werden." Fast spielerisch sollen so junge Menschen den Umgang mit ihren Finanzen lernen.Neben den lokalen Ideen, zu denen auch der "Spurassistent fürs monatliche Budget - SMYC" zählt, wurden auch Leuchtturm-Projekte eingereicht. Das sind große Projektideen, die überregional oder sogar weltweit umgesetzt werden. Das Projekt mit den meisten Stimmen erhält den Hauptpreis von 500 000 Euro. Die neun anderen Finalisten dieser Kategorie bekommen eine Fördersumme von je 250 000 Euro.
Bedingung für das Einreichen einer Idee war, dass sie mit innovativen digitalen Angeboten, wie einer App, vielen Menschen helfen würde und sie natürlich zu realisieren sei. Innerhalb von zwölf Monaten müssen die Ideen, sollte man zu den Siegern gehören, dann auch in die Tat umgesetzt werden. "Google wollte mit seinem Aufruf wohl auch Vereine wachrütteln, dass man mit modernen Möglichkeiten Hilfsmittel erstellen kann, die die tägliche Arbeit erleichtern", sagt Frank.
Um die Teilnehmer darauf vorzubereiten, wie eine solche Bewerbung und Projektidee ausgearbeitet werden kann, hat Google im Vorfeld zu Workshops eingeladen. Auch der Vorsitzende des Vereins Wegweiser, Friedolf Lappen, hat daran teilgenommen, und die Mühe hat sich gelohnt. In der Endrunde ist der Verein Wegweiser schon einmal. Nun heißt es nur noch, genügend Klicks zu bekommen: Noch bis zum 24. Februar kann man auf https://impactchallenge.withgoogle.com/deutschland/charity/smyc unter der Kategorie "Lokale Projekte" für die Idee SMYC stimmen. Und wen das Ergebnis interessiert: Am 26. Februar werden auf der Website die Gewinner bekannt gegeben.