Druckartikel: Ein Zeichen der Hoffnung in der Winternacht

Ein Zeichen der Hoffnung in der Winternacht


Autor: Klaus Gagel

Michelau, Sonntag, 27. November 2016

"Tochter Zion, freue dich, siehe, dein König kommt zu dir": unter diesen Bibelspruch stellte Pfarre Matthias Hain das traditionelle Adventseinsingen der kir...
Das Michelauer Christkind Mareike Naumann und Pfarrer Matthias Hain stimmten auf die Zeit der Besinnung ein. Foto: Klaus Gagel


"Tochter Zion, freue dich, siehe, dein König kommt zu dir": unter diesen Bibelspruch stellte Pfarre Matthias Hain das traditionelle Adventseinsingen der kirchlichen Michelauer Chöre am Vorabend zum ersten Advent.
Eine große Besucherzahl hatte sich im Innenhof des Dekanatsgebäudes eingefunden, um die köstlichen Angebote des Michelauer Adventsmarkts zu nutzen und sich auf die Vorweihnachtszeit einstimmen zu lassen.
Helle Glockenschläge von der nahen Johanneskirche kündeten vom Einbruch der Dunkelheit, die Lichter am großen Weihnachtsbaum leuchteten auf, aus den Verkaufsständen strahlte warmes Licht auf die Besucher, die sich Glühwein, leckere Crêpes und Bratwürste schmecken ließen.


Nur mit Engagement

Das "Advent ist ein Leuchten, ein Licht in der Nacht", dargeboten vom Chor Cantica Nova, stellte das Strahlen des Lichts als Zeichen der Hoffnung in den Mittelpunkt des Adventssingens. In der Geschichte von der kleinen Kerze, die nicht brennen wollte, verdeutlichte Pfarrer Hain, dass letztlich nur derjenige die Welt verändern kann, der sich für dieses Engagement aufopfert.
Spatzenchor, Kinder- und Jugendchor griffen den Gedanken vom Kerzenlicht in ihren Liedern auf und das Michelauer Christkind (Mareike Naumann) in weißem Engelskostüm wünschte allen Besuchern eine Zeit der Besinnung und des Friedens im Herzen.


Mit hellem Klang

Schwungvoll beendete Cantica Nova den Liederreigen mit dem beliebten "This Little Light of Mine", bevor der Posaunenchor mit hellem Klang die Zuhörer in die klare Adventsnacht entließ.