Ein Wegekreuz zur Müllablagerung entfremdet
Autor: Karl-Heinz Hofmann
Glosberg, Sonntag, 22. März 2015
Glosberg — Das von Idealisten und mit Spenden verschiedener Gönner restaurierte "Fünf- Wunden-Kreuz" zwischen Glosberg und Reitsch wurde in den vergangenen Tagen von Unbekannten zu...
Glosberg — Das von Idealisten und mit Spenden verschiedener Gönner restaurierte "Fünf- Wunden-Kreuz" zwischen Glosberg und Reitsch wurde in den vergangenen Tagen von Unbekannten zur Müllablagerung verwendet.
Um Renovierung bemüht
In einer Plastiktasche verpackt, waren zu Füßen der Jesus-Darstellung Reste einer Fast-Food-Mahlzeit inklusive Getränkebecher abgelagert. Für Glosberger Bürger ist dies eine unglaubliche Geschmacklosigkeit ist. Schließlich ist es erst zwei Jahre her, als sich Idealisten um die Renovierung des Kreuzes erfolgreich bemühten.
Fünf Wunden
Das "Fünf-Wunden-Kreuz" stellt symbolisch, in Kreuzform angeordnet, die fünf Wunden Jesu Christi an Händen, Füßen und Herz dar und wird von Pilgern, Wanderern und Wallfahrer zum Gebet und zum Innehalten
aufgesucht.
Entsetzen
Bei der Wiederaufstellung des "Fünf-Wunden-Kreuzes" im März 2013 sprach Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein von einem Kleinod, das endlich wieder in Hochglanz erstrahlt. Einige Familien haben sich seitdem der Pflege des markanten Wegkreuzes angenommen und waren nun entsetzt über die Müllablagerung zu Füßen des Heilands. eh