Ein Traum wird wahr
Autor: Klaus Rößner
Stadtsteinach, Montag, 14. März 2022
Projekt Der Ausbau des Stadtsteinacher Jugendraums ist weitgehend abgeschlossen. Damit haben die jungen Leute endlich ein lang ersehntes Dach über dem Kopf.
Aus Jugendtraum wird Jugendraum: Nach mehr als zwei Jahrzehnten haben die jungen Bürger Stadtsteinachs ihre lang ersehnte eigene Aufenthaltsmöglichkeit bekommen. Die befindet sich hinter dem Rathausgebäude an der Forstamtsstraße und wurde nun der Öffentlichkeit vorgestellt.
Rückblende: Die Arbeit für die jüngsten Bürger lag der Stadt schon immer am Herzen. Für die nicht organisierte Jugend hatte der Stadtrat in den 90er Jahren eine Immobilie bereitgestellt. Dabei handelte es sich um das ehemalige Behelfspostamt. Das barackenartige Gebäude stand an der Knollenstraße und hatte zuvor als Interimslösung für die Deutsche Post gedient, deren Heimstatt am Marktplatz umgebaut worden war.
Im Holzgebäude an der Knollenstraße hatten die Mädchen und Jungen Gelegenheit zusammenzukommen. Der ehemalige Stadtrat Thomas Ploner engagierte sich in diesem Bereich. Doch dann kam das Aus: Das Gebäude wechselte den Eigentümer und wird heute von privater Hand betrieben: Als Veranstaltungsort für private Zwecke.
Damit aber hatte die städtische Jugend kein Dach mehr über dem Kopf: Sie konnte sich zwar an der Skater-Anlage nahe den Heimgärten treffen, doch dies konnte kein vollwertiger Ersatz sein. Schlechtes Wetter und Minusgrade begrenzen die Nutzungsmöglichkeiten doch erheblich. Der Wunsch nach einer eigenen Bleibe wurde immer stärker.
Nun aber beginnt eine neue Zeitrechnung: Kürzlich stellten die Jugendsprecher Tobias Schöffel und Lena Badstieber im Beisein der Bürgermeister Roland Wolfrum und Jonas Gleich den neuen Jugendtreff vor. Er verfügt über einen Gruppenraum, der komplett neu gestaltet wurde. In ihm stehen viele bequeme couchartige Sitzgelegenheiten und ein großer Tisch mit Stühlen.
Auch Kreisjugendring hilft