Ein Sommerfest voller Geschichte
Autor: Luisa Hölzel
Forchheim, Freitag, 19. Juni 2015
von unserer Mitarbeiterin Luisa Hölzel Forchheim — Firmengeschichte mal anders. Anhand der Ausstellung "Weber & Ott - Früher und Heute" auf dem Gelände des Toni-Dress-Outlets Forch...
von unserer Mitarbeiterin Luisa Hölzel
Forchheim — Firmengeschichte mal anders. Anhand der Ausstellung "Weber & Ott - Früher und Heute" auf dem Gelände des Toni-Dress-Outlets Forchheim stellen die 13 Lehrlinge des Hauses die 180-jährige Unternehmenshistorie dar. Jährlich veranstalten die Azubis ein Sommerfest, welches immer unter einem anderen Thema läuft. Dieses Jahr widmen sie es dem Firmenjubiläum.
Dabei kümmerten sich die Azubis des ersten bis dritten Lehrjahres um die Organisation der Veranstaltung: "Es ist ein Projekt zum selbst gestalten. Die Lehrlinge müssen es komplett allein auf die Beine stellen und Angebote selbst einholen", sagt Brigitte Sommer, Leiterin der Public Relations.
Die Vorbereitungen liefen parallel zum normalen Schul- und Arbeitsalltag.
Auf die Betreuung durch das Unternehmen konnten sie aber jederzeit zählen.
Begeisterte Organisatorinnen
Beim Aufbau des Festes waren für jeden Bereich andere Auszubildende zuständig. Für die Ausstellung der Firmengeschichte waren die beiden Azubis Tamara Distler (19) und Sofia Bürger (17), angehende Industriekauf frauen, verantwortlich. Die jungen Frauen aus dem ersten Lehrjahr sind begeistert: Es sei ein altes Unternehmen mit viel Geschichte.
Computer gab es damals nicht
Die Exponate wurden aus dem großen Firmenarchiv ausgesucht und eigenhändig von den Lehrlingen zur Ausstellung getragen. Unter den Objekten befinden sich unter anderem original Weberschiffchen, ein Miniatur-Webstuhl und ein Bilanzbuch aus den Jahren 1899 bis 1908.
"Was uns besonders fasziniert, ist das Hauptbuch, weil dort alles noch handschriftlich steht", berichtet die 19-jährige Tamara. Schließlich laufe heute alles über den Computer.
Eigens für das Fest ließen sich die 13 Lehrlinge T-Shirts anfertigen, die das Thema der Ausstellung nochmals unterstreichen. Auf die Shirts sind Modebilder von Toni Dress gedruckt.
Das durch die Veranstaltung (Essensverkauf) erwirtschaftete Geld wird am Ende aufgeteilt. Ein Teil fließt in ein soziales Projekt. "Den Rest dürfen die Azubis behalten, um für ihre Arbeit belohnt zu werden", berichtet Brigitte Sommer.