Ein See wird zum Auslaufmodell
Autor: Günter Flegel
Stadtlauringen, Montag, 27. Sept. 2021
Grossprojekt Das Spektakel beginnt unspektakulär. Heute startet die Trockenzeit für den Ellertshäuser See. Das Wasser wird langsam abgelassen, ein umfangreiches Sanierungsvorhaben läuft an. Was passiert da genau?
Friedel Heckenlauer ist geradezu euphorisch: "Wer sagt denn, dass ein See nur mit Wasser funktioniert? Das werden spannende Zeiten am Ellertshäuser See", sagt der Bürgermeister von Stadtlauringen, in dessen Marktgemeinde die riesige Badewanne die größte Tourismus-Attraktion ist. Ein Schatz der Natur aus Menschenhand.
Ein See, so die Definition, ist eine größere Wasseransammlung in einer Bodenvertiefung der Landschaft. So gesehen ist Heckenlauers Wasseransammlung ein Noch-See, denn mit der langsamen Absenkung des Wasserspiegels, die heute beginnt, und schließlich der kompletten Trockenlegung 2022 verliert der See vorübergehend seine wichtigste Zutat.
Hintergrund des seit Jahren vom Wasserwirtschaftsamt in Bad Kissingen akribisch geplanten Großprojekts ist der künstliche Charakter des Sees. In den 1950er Jahren entstand er im damaligen Landkreis Hofheim als Reservoir, um die umliegenden Felder zu bewässern. Dazu kam es wegen der Kosten nie; der größte See Unterfrankens ging ins Eigentum des Freistaats über. Und fristete eine Zeitlang, von Wald umsäumt, ein eher beschauliches Dasein.
1983 wurde der See zum ersten und seither letzten Mal abgelassen, die dicke Schlammschicht entfernt, die sich am Grund abgesetzt hatte. Es ist also durchaus ein Jahrhundertprojekt, was jetzt wieder passiert, wie Uwe Seidl vom Wasserwirtschaftsamt sagt.
Vertiefter Blick auf die Technik
Wobei die Seemacher diesmal nicht nur den Schlamm im Auge haben, sondern vor allem auch die Technik, die dafür sorgt, dass sich in der Landschaft tatsächlich nennenswert Wasser sammeln kann. Das ist augenfällig der Damm, der 2,8 Milliarden Liter Wasser staut; unsichtbar die Rohre in einem Stollen unter dem See, über die der Ablauf reguliert und der See belüftet wird.