Ein neuer Vorschlag
Autor: Leserbriefe
Forchheim, Montag, 21. Januar 2019
Zum Thema Namensgebung für das Forchheimer Altstadtfest: Die Diskussion mit Argumenten für und gegen ein Altstadtfest unter dem peinlichen und niveaulosen Motto "Mauerscheißerfest" scheint festgefahre...
Zum Thema Namensgebung für das Forchheimer Altstadtfest: Die Diskussion mit Argumenten für und gegen ein Altstadtfest unter dem peinlichen und niveaulosen Motto "Mauerscheißerfest" scheint festgefahren. Den eifernden Diskutanten geht es wie dem Radfahrer, der in ein Trambahngleis geraten ist und nicht mehr rauskommt. Daher ein ganz anderer Vorschlag: Nennt das Fest "Schwedenfest"! Zum Gedenken an die Belagerung im 30-jährigen Krieg.
Ladet dazu die schwedische Partnerstadt ein, vielleicht auch die unserer Nachbarstädte. Stattfinden könnte es entlang den Mauern mit historischen (Fress-)Buden (auch aus Schweden) und natürlich Ausschank Forchheimer Biere und Armbrustschießen auf - warum nicht - große (!) Papp-Ärsche. Mir fielen auch noch andere Attraktionen ein. Und noch ein Vorschlag, wenn dieser nicht gefällt: Es gab auch eine französische Belagerung. Wie wäre es mit einem "Forchheimer Fisimatentenfest"? Jeder weiß, was "Fisimatenten" sind, aber über die Herkunft des Wortes herrscht Unklarheit. Mir gefällt diese Deutung: Die französischen Soldaten wollten die jungen Forchheimerinnen mit "visitez ma tente" ("Komm in mein Zelt"), um... na, Sie wissen schon... und die Mütter "klärten" ihre Töchter auf ihre Art auf: "Mach' mir bloß ka Fisimatenten!" Also ladet die Burschen aus Le Perreux ein, mit ihren Zelten! Beschämt sei, wer Böses dabei denkt, aber Forchheimer Madla, macht bloß ka Fisimatenten. Ihr könnt natürlich auch bei dem armseligen aktuellen Vorschlag bleiben.
Erwin Brug
Ebermannstadt