Ein Muttertag mit gemischten Gefühlen
Autor: Karl-Heinz Hofmann
Pressig, Dienstag, 10. Mai 2016
Mit gemischten Gefühlen erlebte die Aktionsgemeinschaft Markt Pressig den Sonntag. Während das Maifest durchaus wieder erfolgreich verlief und viele Besuche...
Mit gemischten Gefühlen erlebte die Aktionsgemeinschaft Markt Pressig den Sonntag. Während das Maifest durchaus wieder erfolgreich verlief und viele Besucher anlockte, stellte der verkaufsoffene Sonntag am Muttertag weder die Geschäftsleute noch die Organisation zufrieden. Die Kunden blieben aus.
Der erste Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft, Wolfgang Förtsch, rang nach Worten und Erklärungen. "Wir werden dies mit den Geschäftsleuten zusammen analysieren müssen", sagte er. Seiner Meinung nach waren zu viele Veranstaltungen und Feste am gleichen Tag. So war es wohl nicht nur der Muttertag, der viele von einem Einkaufsbummel abhielt, sondern auch Kommunionfeiern in Nachbarorten und andere Veranstaltungen. Dazu hat das schöne Wetter wohl viele eher in die freie Natur als in die Geschäfte gelockt, mutmaßt Förtsch.
Für das angebotene Programm kam jedenfalls von allen Seiten viel Lob.
Begeistern konnte unter anderem die Musik des Bläserensembles der Grund- und Mittelschule Pressig, mit Jonas Fischer (Schlagzeug), Selina Grebner (Trompete), Lea Jungkunz (Klarinette) und Lehrer und Leiter Bernd Jungkunz (Keyboard). Großen Applaus bekamen auch Alleinunterhalter "Der Franke" und die Showtänze von "INjoy" und den Volkstänzen der Volkstanzgruppe Welitsch. Aber auch die Ju-Jutsu-Kampfsportvorführungen des TSV Küps werden immer gerne beobachtet, sagte der Vorsitzende. "Mein Tag mit der Familie in Pressig" war das Motto, und deshalb hatte man vor allem auch für Kinderunterhaltung gesorgt. Das Spielmobil des Landkreises mit Team, das Feuerwehrmobil der Feuerwehr Pressig mit dem Löschdrachen und das Kinderschminken erzeugten Freude bei den Kleinsten. Die leckeren Kuchen, meist gebacken und gespendet von Eltern der Schüler aus der Grund- und Mittelschule Pressig, fanden guten Absatz.
Der Erlös in Höhe von 500 Euro ging je zur Hälfte an die Grund- und Mittelschule und an die Kinderspielplatzsanierung in der Beethovenstraße in Rothenkirchen.
Alles in allem zieht der Vorsitzende eine positive Bilanz, wenn auch die Besuche am verkaufsoffenen Sonntag zu wünschen übrig ließen. "Wir werden das gemeinsam zu ergründen versuchen", so Förtsch. eh